Tagesschau
Berlins CDU-Spitzenkandidat Wegner: Der Unbekannte und die Unzufriedenen
Kai Wegner ist für viele Menschen ein Unbekannter - auch in Berlin. Trotzdem sehen die Umfragen seine CDU vor der Wiederholungswahl vorn. Sein größter Trumpf: die Unzufriedenheit mit Rot-Grün-Rot. Von Andre Kartschall. mehr
Warum in vielen Lebensmitteln Insekten sind
Als vor Kurzem Grillen als Lebensmittel zugelassen wurden, war die Aufregung groß. Dabei stecken gemahlene Läuse oder Ausscheidungen von Insekten bereits in vielen Lebensmitteln. Ein Überblick von Aaron Klein. mehr
Windkraft beschert Siemens Energy einen Rückschlag
Probleme bei der Windkrafttochter Siemens Gamesa sorgen für einen kräftigen Verlust bei Siemens Energy. Die Windenergiebranche steht derzeit unter Druck, aber die Aussichten könnten sich bald bessern. mehr
Seenotrettung im Mittelmeer: Sea-Eye kritisiert Italiens Regierung
Die Hilfsorganisation Sea-Eye hat nach der Rettung 105 Geflüchteter die italienische Regierung kritisiert. Eigentlich hätten die Migranten schnelle Versorgung benötigt, die Helfer wurden aber an einen entfernten Hafen verwiesen. mehr
EVG fordert zwölf Prozent mehr Lohn für Bahn-Beschäftigte
Es ist die höchste Lohnforderung in der Geschichte der EVG: Die Gewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Lohn für Bahn-Beschäftigte. Sie rechtfertigt die hohe Lohnforderung mit der Inflation. mehr
Erneute Streiks gegen geplante Rentenreform in Frankreich
In Frankreich sorgen Proteste wegen der Rentenreform wiederholt für Stillstand im Alltag. Zahlreiche Busse, Bahnen und Unterrichtsstunden fielen aus. Beschäftigte eines Energiekonzerns drosselten sogar die Stromproduktion. mehr
EU-Bericht: Russland verbreitet gefälschte Magazin-Cover
Russland betreibt gezielt Desinformation - laut einem EU-Bericht auch mit manipulierten europäischen Magazin-Covern. So will Moskau offenbar Zweifel daran säen, wer der Aggressor im Ukraine-Krieg ist. Auch Kremlvertreter seien involviert. mehr
Wohngeldreform: Gut gedacht, aber schlecht gemacht?
Mehr Berechtigte und mehr Geld: Seit Januar greift die Wohngeldreform. Doch viele Menschen müssen sich gedulden, weil sich die Anträge in den Kommunen stauen. Hätte das verhindert werden können? Von J. Holl, M. Pöls und T. Sylvan. mehr
Kauf ein russischer Oligarch den Flughafen Frankfurt-Hahn?
Über den Verkauf des Regionalflughafens Frankfurt-Hahn an einen russischen Oligarchen entscheidet am Nachmittag eine Gläubigerversammlung. Die Bundesregierung muss den Verkauf aber noch genehmigen. Von Juri Sonnenholzner. mehr
Tech-Expertin Claudia Plattner soll BSI-Präsidentin werden
Die Tech-Expertin Plattner soll nach Medienberichten das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik leiten. Sie wäre damit die Nachfolgerin für den Ex-BSI-Chef Schönbohm und die erste Frau an der Spitze der Behörde. mehr
Tech-Expertin Claudia Plattner soll BSI-Präsidentin werden
Die Tech-Expertin Plattner soll nach Medienberichten künftig das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) leiten. Die Mathematikerin war bereits zuständig für die IT der EZB. Mit der Versetzung wird sie die erste Frau an der Spitze der Behörde. mehr
Deutsche Industrieproduktion unerwartet stark gesunken
Erhöhte Baukosten und viele Frosttage: Deutschlands Industrieproduktion ist im Dezember unerwartet stark gesunken. Experten dämpfen allzu große Hoffnung auf baldige Besserung. mehr
Gruner + Jahr: RTL will 700 Stellen abbauen
Nach dem Zusammenschluss mit den Magazinen von Gruner + Jahr schaute sich RTL die Zeitschriftentitel genauer an. Nun sollen 700 Stellen wegfallen und 23 Titel eingestellt oder verkauft werden. Kernmarken wie "Stern", "Geo" und "Brigitte" bleiben. mehr
Ausmaß der Erdbeben-Katastrophe ist noch nicht abzusehen
Die Lage in der Türkei und Syrien ist weiter dramatisch. Mehr als 5000 Menschen sind bei den Erdbeben gestorben - viele werden noch vermisst. Nur langsam kommt die Hilfe voran. Das Wetter erschwert die Rettungsarbeiten. mehr
Reallöhne in Deutschland 2022 deutlich gesunken
Der Anstieg der Lebenshaltungskosten im vergangenen Jahr hat dafür gesorgt, dass die Deutschen hohe Reallohneinbußen zu verkraften haben. Die Lohnerhöhungen haben 2022 die Inflation nicht annähernd ausgeglichen. mehr
11KM-Podcast zur Grünen Gentechnik: Streit über veränderte Pflanzen
Obst und Gemüse mit Gentechnik oder ohne? Diese Frage polarisiert stark. Die einen warnen vor DNS-Veränderungen, die anderen sehen eine unbedenkliche Lösung für globale Probleme. Wer hat recht? 11KM geht auf die Suche nach Antworten. audiothek
Gruner + Jahr: RTL plant Wegfall von 700 Stellen
Nach dem Zusammenschluss mit den Magazinen von Gruner + Jahr schaute sich RTL die Zeitschriftentitel genauer an. Nun sollen 700 Stellen gestrichen und 23 Titel eingestellt oder verkauft werden. Kernmarken wie "Stern" , "Geo" und "Brigitte" bleiben. mehr
Italienische Isolationshaft: Wie ein Anarchist Meloni unter Druck setzt
Die italienische Regierung hat ein Problem: Alfredo Cospito. Die strenge Isolationshaft des Anarchisten ist zum Politikum geworden, nachdem ein Parteifreund von Ministerpräsidentin Meloni aus vertraulichen Dokumenten zitierte. Von E. Pongratz. mehr
Italienische Isolationshaft: Wie ein Anarchist Meloni unter Druck setzt
Die italienische Regierung hat ein Problem: Alfredo Cospito. Die strenge Isolationshaft des Anarchisten ist zum Politikum geworden, nachdem ein Parteifreund von Ministerpräsidentin Meloni aus vertraulichen Dokumenten zitierte. Von E. Pongratz. mehr
Rede zur Lage der Nation: Bidens schwierige To-Do-Liste
US-Präsident Biden hält am Abend im Kongress seine Rede zur Lage der Nation. Dabei geht es um die Erfolge des vergangenen Jahres und die Vorhaben für die kommenden Monate. Einige Versprechen wird er wohl erneut machen müssen. Von Julia Kastein. mehr