Tagesschau
Nawalny an Moskauer Flughafen festgenommen
Unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Moskau ist Kreml-Kritiker Nawalny festgenommen worden. Sicherheitsbeamte führten ihn an der Passkontrolle am Flughafen Scheremetjewo ab. Auch mehrere seiner Anhänger wurden festgenommen. mehr
Kreml-Kritiker Nawalny in Moskau gelandet
Putins wohl prominentester Kritiker ist zurück in Russland: Fünf Monate nach seiner Vergiftung landete Alexej Nawalny in Scheremetjewo. Das Flugzeug war kurzfristig umgeleitet worden - Nawalnys Anhänger warteten am Airport Wnukowo. Dort gab es mehrere Festnahmen. mehr
Reaktionen auf Merz-Vorstoß: "Wirkt recht schräg"
Er habe dem neuen CDU-Chef Laschet angeboten, das Wirtschaftsministerium zu übernehmen, sagte Friedrich Merz nach seiner Niederlage im Rennen um den Parteivorsitz. "Nicht besonders klug", finden das selbst bisherige Unterstützer. mehr
Nach Giftanschlag: Nawalny auf dem Weg nach Moskau
Fünf Monate sind vergangen, seit der Kreml-Kritiker Nawalny in Russland vergiftet wurde. Nach einer Behandlung in Deutschland kehrt er nun zurück in seine Heimat. In Moskau erwarten ihn Anhänger - und die Polizei. mehr
Lockerungen für Geimpfte: Maas-Vorstoß stößt auf Ablehnung
Corona-Geimpfte sollten früher als andere in Restaurants oder Kinos dürfen, findet Außenminister Maas - und sorgt damit für Irritationen unter seinen Kollegen. Das Gesundheitsministerium stellt klar: Es darf keine Ausnahmen geben. mehr
Corona-Maßnahmen: Warnungen vor zu strengem Lockdown
Bund und Länder werden am Dienstag wohl Verschärfungen der Corona-Maßnahmen beschließen. Im Vorfeld mehren sich aber auch mahnende Stimmen. Schon jetzt seien die Einschränkungen mitunter "lebensfremd", sagt etwa die Theologin Käßmann. mehr
Anschlag in Afghanistan: Zwei Richterinnen in Kabul erschossen
Afghanistan wird von einer neuen Welle der Gewalt erschüttert - trotz der laufenden Friedensgespräche: In Kabul erschossen Bewaffnete zwei Richterinnen auf dem Weg zur Arbeit. Wer hinter der Tat steckt, ist unklar. Von S. Diettrich. mehr
Spahn bedauert seinen Auftritt beim CDU-Bundesparteitag
Statt die Fragerunde beim CDU-Parteitag für Fragen zu nutzen, hatte Jens Spahn Werbung für Armin Laschet gemacht. Das stieß auf Kritik und brachte Spahn selbst ein schlechtes Ergebnis ein. Am Tag danach gibt sich Spahn selbstkritisch. mehr
Reportage: Sorge im Saarland über Corona-Lockerungen in Luxemburg
Zwischen Lockdown und Lockerungen liegt hier nur die Mosel: Im saarländischen Perl blicken viele mit Unmut hinüber zum luxemburgischen Ufer. Denn während sich die Deutschen einschränken, gehen die Nachbarn shoppen. Von Emil Mura. mehr
Erdbeben in Indonesien: Zahl der Opfer steigt - Angst vor Nachbeben
Nach dem schweren Erdbeben in Indonesien ist die Zahl der Todesopfer auf 73 gestiegen. Rund 28.000 Menschen wurden obdachlos. Viele haben Angst vor Nachbeben. Besonders schwer getroffen wurde die Inselhauptstadt Mamuju. mehr
Corona-Pandemie: Maas will Lockerungen für Geimpfte
Bislang war Haltung der Bundesregierung, keine Sonderbehandlung für Menschen mit Corona-Impfung zu erwägen. Als erster Minister weicht nun Außenamtschef Maas davon ab: Geimpfte sollten früher als andere in Restaurants oder Kinos dürfen. mehr
Schärfere Vorgaben für Plastikverpackungen geplant
Das SPD-geführte Umweltministerium will schärfere Vorgaben für Plastikverpackungen. Ihr Gesetzentwurf, der Mittwoch ins Kabinett soll, liegt dem ARD-Hauptstadtstudio vor. Es geht dabei auch um die Kaffee To-Go-Becher. mehr
Mord an Lumumba: Stockende Aufarbeitung auch nach 60 Jahren
Vor 60 Jahren wurde Kongos erster Regierungschef Lumumba getötet. Jahrzehnte später brachten Recherchen die Verantwortung der ehemaligen Kolonialmacht Belgien ans Licht. Doch auch heute kommt die Aufarbeitung nur langsam voran. Von A. Göbel. mehr
Warum Nawalny in Russland die Festnahme droht
An Bord eines Billigfliegers kommt Kreml-Kritiker Nawalny nach seiner Vergiftung heute zurück nach Moskau. Warum ihm dort die Festnahme droht und was "Yves Rocher" damit zu tun hat, erklärt Demian von Osten. mehr
Honduras: Tausende Migranten überqueren Grenze zu Guatemala
Tausende Menschen aus Honduras haben die Grenze zum Nachbarland Guatemala überquert. Ihr Ziel: die USA. Von dort waren vorab bereits Warnungen gekommen. Mexiko verstärkte die Überwachung seiner Grenze. mehr
Fußballstar Marcus Rashford: Der heimliche Oppositionsführer
Beim Spiel Liverpool gegen Manchester United richten sich die Blicke heute auch auf United-Stürmer Rashford. Immer wieder legte der sich in sozialen Fragen mit Johnsons Regierung an - und die Fans feiern ihn für sein Engagement. Von A. Dittert. mehr
Erdbunker entdeckt: LKA ermittelt wegen möglichem RAF-Bezug
Ungewöhnlicher Fund in Niedersachsen: In einem vergrabenen Fass wurden Schriftstücke aus den 1980er-Jahren sichergestellt. Möglicherweise handelt es sich um Hinterlassenschaften der RAF. Das LKA ermittelt. ndr
Erdbunker entdeckt: LKA ermittelt wegen möglichem RAF-Bezug
Ungewöhnlicher Fund in Niedersachsen: In einem vergrabenen Fass wurden Schriftstücke aus den 1980er-Jahren sichergestellt. Möglicherweise handelt es sich um Hinterlassenschaften der RAF. Das LKA ermittelt. ndr
Erdbunker entdeckt: LKA ermittelt wegen möglichem RAF-Bezug
Ungewöhnlicher Fund in Niedersachsen: In einem vergrabenen Fass wurden Schriftstücke aus den 1980er-Jahren sichergestellt. Möglicherweise handelt es sich um Hinterlassenschaften der RAF. Das LKA ermittelt. ndr
Biden: Erste Vorhaben direkt nach Amtsantritt angekündigt
Am 20. Januar wird der designierte US-Präsident Biden sein Amt antreten - und will direkt danach mehrere Entscheidungen seines Vorgängers rückgängig machen. Dabei geht es unter anderem um Klimaschutz und Einreiseverbote. mehr