Tagesschau
US-Präsidentschaftskandidatur: Biden 2024? Besser nicht!
Im kommenden Jahr stehen in den USA wieder Präsidentschaftswahlen an. Bidens erneute Kandidatur käme bei den US-Bürgern laut Umfragen nicht so gut an. Die Demokraten sollten nach einer Alternative suchen, meint Julia Kastein. mehr
Scholz' Regierungserklärung: Mit sich im Reinen
Vor dem EU-Rat konnte sich Bundeskanzler Scholz ausnahmsweise ziemlich gelassen der Opposition und seiner eigenen streitlustigen Koalition stellen. Mehr als eine Atempause ist das aber wohl nicht. Von Corinna Emundts. mehr
Wechsel an der Firmenspitze: Bayer-Chef Baumann tritt vorzeitig ab
Nach anhaltender Kritik von Investoren nimmt der langjährige Bayer-Chef Werner Baumann vorzeitig seinen Hut. Nachfolger an der Spitze des deutschen Chemie- und Pharmariesen soll Roche-Manager William Anderson werden. mehr
Die Chefredaktion der Zeitschrift "Geo" tritt zurück
Die beiden Chefredakteure der Zeitschrift "Geo" treten zurück. Laut RTL war die Entscheidung einvernehmlich. Sie sei bereits vor der Ankündigung gefallen, bei Gruner + Jahr 700 Stellen zu streichen. mehr
Selenskyj fordert in London erneut Lieferung von Kampfjets
Bei einem unangekündigten Besuch in London hat der ukrainische Präsident Selenskyj seine Forderung nach Kampfjet-Lieferungen erneuert. Am Abend reist er nach Paris weiter - und trifft dort auch Bundeskanzler Scholz. mehr
Grüne Spitzenkandidatin Jarasch: Keine Schonung
Bettina Jarasch will für die Grünen Regierende Bürgermeisterin von Berlin werden und nebenbei auch noch für eine bessere Welt sorgen. Aber im Wahlkampf muss sie erkennen: Der Wind ist rau - und nicht überall wird sie verstanden. Von Griet von Petersdorff. mehr
Präsident Erdogan besucht Katastrophengebiete in der Türkei
Präsident Erdogan ist in die Erdbebengebiete im Südosten der Türkei gereist. Vor Ort versprach er finanzielle Hilfe. Die Zahl der Opfer der Katastrophe in Syrien und der Türkei liegt bei mehr als 11.000. mehr
Migration in die EU: "Wie ein zweiter Tod"
Am griechisch-türkischen Grenzfluss Evros enden Versuche, in die EU zu gelangen, immer wieder mit dem Tod. Die Verstorbenen werden oft spät gefunden und bleiben namenlos - ein Trauma für die Angehörigen. Von R. Kronthaler. mehr
Absatzprobleme: Frankreich lässt Wein zu Industrie-Alkohol verarbeiten
Rückläufiger Weinkonsum hat in Frankreich zu Absatzproblemen und Übermengen geführt. Die Regierung will nun Millionen Hektoliter vom Markt nehmen und ihn zur Herstellung von industriellem Alkohol nutzen. mehr
Solar- und Windkraftanlagen - Leichtes Spiel für Hacker
Solar- und Windkraftanlagen weisen massive Sicherheitslücken auf, das zeigen Recherchen des Magazins Plusminus. Vor allem mittlere und kleine Anlagen sind schlecht gegen Hacker-Attacken geschützt. mehr
Was der Flüchtlingsgipfel bringen soll
Die Länder beklagen enormen Druck bei der Versorgung von Geflüchteten. In den Kommunen fehlt es an Wohnungen, Kitaplätzen und Lehrern. Nun soll ein Flüchtlingsgipfel helfen. Wie soll es weitergehen? mehr
Regierungserklärung: Scholz verteidigt Migrationspolitik
Die Migrationspolitik ist eines der umstrittensten Themen in der EU. Morgen soll darüber auf dem EU-Gipfel beraten werden. Kanzler Scholz kündigte in seiner Regierungserklärung an, Migranten ohne Bleiberecht konsequent abzuschieben. mehr
Nächster Flüchtlingsgipfel für 16. Februar geplant
Kommunen, Länder und Bund wollen in der kommenden Woche erneut über die wachsende Herausforderung durch die Versorgung von Geflüchteten beraten. Angesichts steigender Zahlen gelangen viele Kommunen an ihre Grenzen und rufen um Hilfe. mehr
Erster Börsengang des Jahres: Ionos-Aktie startet im Minus
Es ist der erste größere Börsengang des Jahres: Seit heute werden Papiere des Webhosting-Anbieters Ionos am Aktienmarkt gehandelt. Allerdings erlebte das Unternehmen zum Auftakt Kursabschläge. Von Bianca von der Au mehr
Ermittler: Putin hatte aktive Rolle bei Abschuss von Flug MH17
Beim Abschuss des Passagierflugs MH17 über der Ostukraine starben 2014 298 Menschen. Ermittler haben nun festgestellt: Der russische Präsident Putin hatte bei dem Vorfall eine aktive Rolle. mehr
Dritte Verhandlungsrunde im Post-Tarifstreit gestartet
Die Positionen liegen weit auseinander: ver.di fordert 15 Prozent mehr Geld für die Post-Beschäftigten, der Konzern lehnt das als unrealistisch ab. Nun haben neue Verhandlungen zwischen den Tarifparteien begonnen. Von Jörg Sauerwein. mehr
Südkorea setzt Innenminister wegen Versäumnissen bei Massenpanik ab
Das Parlament in Südkorea hat Innenminister Lee vorläufig abgesetzt. Ihm werden schwere Versäumnisse im Zusammenhang mit einer Massenpanik zu Halloween vorgeworfen. Es ist das erste Mal in Südkorea, dass ein Kabinettsmitglied abgesetzt wird. mehr
Psychische Corona-Folgen: Regierung will Kinder stärker unterstützen
Die Folgen der Corona-Pandemie führen bis heute zu psychischen Belastungen bei der Mehrheit der Kinder und Jugendlichen. Das geht aus einem Regierungsbericht hervor. Gesundheitsminister Lauterbach will unter anderem mehr Therapieplätze schaffen. mehr
Wolfgang Schmidt: Der Mann an Scholz' Seite
Wie ein Mainzelmännchen im Maschinenraum: Wolfgang Schmidt ist keiner für das Rampenlicht. Der Kanzleramtsminister zieht lieber im Hintergrund die Fäden. Mit Scholz verbindet ihn eine fast symbiotische Beziehung. Von Moritz Rödle. mehr
Rede zur Lage der Nation: US-Präsident Biden im Wahlkampfmodus
Die Rede zur Lage der Nation nutzte US-Präsident Biden, um für sich selbst zu werben. Mit Versprechen für die hart arbeitende Bevölkerung. Und mit freundlich-kritischen Worten für die "Freunde" unter den politischen Gegnern. Von Torben Börgers. mehr