Tagesschau
Weniger Tiere in Deutschland geschlachtet
Deutsche Schlachtbetriebe haben 2022 deutlich weniger Fleisch hergestellt als im Vorjahr. Besonders stark ist der Rückgang bei Schwein und Rindfleisch. mehr
Warum Deutschland noch kein Fahrradland ist
Deutschland soll ein lückenloses Radverkehrsnetz bekommen. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg: Gut ausgebaute Radwege fehlen vielerorts nach wie vor. Warum kommt der Ausbau nicht voran? Von Johanna Wahl. mehr
Erdbeben in Syrien: Mit jeder Stunde wird das Leid größer
Nach den verheerenden Erdbeben mangelt es an Versorgung von Betroffenen in Syrien. Im Vergleich zur Türkei kommt die Hilfe deutlich schwerer voran. Trotzdem gibt es kleine Momente, die Hoffnung machen. Von Anna Osius. mehr
Feindbild Wissenschaft: Pöbeleien, Drohmails und Ekelbriefe
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die sich öffentlich zu Themen wie Corona-Pandemie oder Klimakrise äußern, werden immer häufiger bedroht und angefeindet. Von Torsten Mandalka. mehr
Bericht: Nutzt China Ballons für weltweite Spionage?
Der Streit zwischen den USA und China über einen mutmaßlichen Spionageballon dauert an. Einem Zeitungsbericht zufolge nutzte China solche Ballons wohl schon mehrfach, um militärische Einrichtungen anderer Staaten auszukundschaften. mehr
Peru: Hunderte Seelöwen an Vogelgrippe verendet
An der Küste Perus sind Hunderte verendete Seelöwen gefunden worden. Die Naturschutzbehörde sieht einen Zusammenhang mit dem Vogelgrippe-Virus, das sich derzeit rasant ausbreitet - und zunehmend auch zur Gefahr für Säugetiere wird. mehr
Microsoft baut Textroboter ChatGPT in Suchmaschine ein
Im Wettstreit um die beste Internet-Suchmaschine der Zukunft greift Microsoft den Marktführer Google an. Der US-Softwarekonzern will eine noch leistungsfähigere Variante des Textroboters ChatGPT in seine Suchmaschine Bing einbauen. mehr
Modellprojekt in Kanada: Besitz von harten Drogen straffrei
Helfen statt kriminalisieren: Der Besitz von bis zu zwei Gramm harter Drogen soll in der kanadischen Provinz British Columbia künftig straffrei bleiben. Mit dem Modellprojekt will die Politik der Drogenkrise Herr werden. Von Peter Mücke. mehr
Modellprojekt in Kanada: Besitz von harten Drogen straffrei
Helfen statt kriminalisieren: Der Besitz von bis zu zwei Gramm harter Drogen soll in der kanadischen Provinz British Columbia künftig straffrei bleiben. Mit dem Modellprojekt will die Politik der Drogenkrise Herr werden. Von Peter Mücke. mehr
Wer ist der OpenAI-Chef Sam Altman?
Zuckerberg, Musk, Dorsey: Innerhalb kurzer Zeit ist OpenAI-Chef Altman in neue Höhen vorgestoßen. Für Furore sorgt seine Firma vor allem mit dem Bot ChatGPT. Nun erreichte er den wohl vorläufigen Karrierehöhepunkt. Von K. Wilhelm. mehr
Wie Algenschleim gegen den Klimawandel helfen kann
Nicht nur Wälder an Land können eine Senke für Kohlenstoff sein. Auch ein besonderer Algenschleim könnte dabei helfen, eine beachtliche Menge an Kohlenstoff im Meeresboden zu versenken. Von Yasmin Appelhans. mehr
Rekord-Drogenfund: Drei Tonnen Kokain vor Neuseelands Küste
Die neuseeländischen Behörden haben mehr als drei Tonnen Kokain beschlagnahmt, die im Pazifik vor dem Inselstaat trieben. Die Drogen hätten auf dem Schwarzmarkt hunderte Millionen Dollar erbracht. mehr
Griechisch-türkische Grenze: Protokollant der Toten vom Evros
Nicht nur auf dem Mittelmeer, auch am Grenzfluss Evros sterben Menschen bei ihrer Flucht in die EU. Tote ohne Papiere landen bei Rechtsmediziner Pavlidis. Er ermittelt die Identitäten - und gibt den Gestorbenen etwas Würde zurück. Von R. Kronthaler. mehr
Einkommen von Azubis im Schnitt erstmal über 1000 Euro
Auszubildende haben im vergangenen Jahr zum ersten Mal im Schnitt vierstellig pro Monat verdient. Allerdings gibt es bei den Einkommen große Unterschiede zwischen den Berufen. mehr
11KM-Podcast zu Online-Algorithmen: Wie Frauen benachteiligt werden
Woher weiß ein Algorithmus, welches Foto "sexuell anzüglich" ist - und wieso ist das unfair gegenüber Frauen? BR-Datenjournalistin Katharina Brunner erklärt, wieso sich KI-Technologien so schwer damit tun. audiothek
Bidens Rede zur Lage der Nation: Die Republikaner im Nacken
Bei seiner Rede zur Lage der Nation sprach US-Präsident Biden über den amerikanischen Arbeitsmarkt, Polizeigewalt und die Beziehungen zu China. Die Mehrheit seiner Zuhörer gehörte dabei erstmals nicht seiner Partei an. Von Julia Kastein. mehr
Lieber Äpfel als Blaubeeren - günstiges Obst ist gerade gefragt
Auch bei Obst und Gemüse zeigen sich die Folgen der hohen Inflationsraten. Teure Beeren lässt die Kundschaft im Supermarkt aktuell lieber liegen. Stattdessen greifen Käufer lieber zum Basissortiment. mehr
Betrugsvorwürfe: Die globalen Geschäfte der indischen Adani-Gruppe
Bis vor Kurzem gehörte er zu den reichsten Menschen der Welt: der indische Unternehmer Gautam Adani. Jetzt wird ihm Betrug im großen Stil vorgeworfen. Was steckt hinter seinem Firmenimperium? Von Charlotte Horn. mehr
Erdbeben in Türkei und Syrien: Opferzahl steigt auf mehr als 9400
Zwei Tage nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt die Zahl der Toten stetig. 9400 Menschen wurden bislang tot geborgen. Bei Eiseskälte suchen die Menschen weiter nach Vermissten. Auch Bergungsspezialisten aus Deutschland sind auf dem Weg. mehr
Basketball: LeBron James knackt Punkterekord in der NBA
Basketball-Superstar LeBron James ist neuer Rekordhalter für die meisten Punkte in der NBA. Nach fast 39 Jahren löste er damit Kareem Abdul-Jabbar als Nummer eins ab. Kurzzeitig wurde das Spiel sogar unterbrochen. mehr