Tagesschau
Marktbericht: Aufwärtssprung in den Handelstag
Gute Vorgaben von der Wall Street machen es möglich: Der deutsche Leitindex dürfte einen positiven Start am Morgen schaffen. Anleger stemmen sich damit auch gegen die Aussicht auf weitere Zinsanhebungen. mehr
Rede vor Kongress: Biden ruft Republikaner zur Zusammenarbeit auf
In der Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident Biden mehrfach und leidenschaftlich die Republikaner zur Zusammenarbeit aufgerufen. Es gehe darum, "die Arbeit zu Ende zu bringen". Der Ukraine sagte er Unterstützung zu, "so lange es dauert". mehr
Bearbeitungsrückstand bei Geldwäsche-Verdachtsfällen wächst an
Die Anti-Geldwäscheeinheit des Bundes (FIU) kommt nicht zur Ruhe: Das Finanzministerium hat nach BR-Informationen einen weiteren Bearbeitungsrückstand von Verdachtsmeldungen eingeräumt. Von Arne Meyer-Fünffinger. mehr
Liveblog: ++ Selenskyj dankt Deutschland für Unterstützung ++
Nach dem Besuch von Verteidigungsminister Pistorius hat der ukrainische Präsident Selenskyj Berlin und allen Partnern gedankt. Vizekanzler Habeck hofft, dass die zugesagten Panzer die russische Offensive abwehren. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Klimasubventionen der USA: Habeck setzt auf "volle Transparenz"
Die USA wollen grüne Technologien fördern - möglicherweise zum Nachteil europäischer Firmen. Wirtschaftsminister Habeck und sein französischer Kollege Le Maire haben in Washington ihre Bedenken vorgetragen - und sind nun optimistischer. Von C. Sarre. mehr
Liveblog zum Erdbeben: ++ Zahl der Toten steigt auf 8100 ++
Nach dem Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet steigt die Zahl der Todesopfer weiter. Der türkische Botschafter in Deutschland ist dankbar für die internationale Hilfsbereitschaft. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Mutmaßlicher Spionageballon: USA wollen alle Trümmerteile finden
Die US-Marine sucht im Atlantik nach Trümmerteilen des abgeschossenen mutmaßlichen Spionageballons aus China. Der Vorfall belastet die Beziehungen zwischen den beiden Ländern - und in den USA sorgt der Umgang mit dem Vorfall weiter für Streit. mehr
DFB-Pokal: Frankfurt wirft Darmstadt nach tollem Spiel raus
Nach einem sehr attraktiven Fußballspiel steht Eintracht Frankfurt im Viertelfinale des DFB-Pokals. Der Bundesligist warf den starken Zweitligisten Darmstadt 98 mit einem 4:2-Sieg aus dem Pokal. mehr
Videodienst Zoom streicht 1300 Jobs
Während der Corona-Pandemie war der Videokonferenzdienst Zoom noch der große Gewinner. Jetzt streicht das Unternehmen 1300 Jobs - etwa 15 Prozent der Belegschaft müssen gehen. mehr
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Kampf gegen die Zeit
Die Zahl der Opfer des Erdbebens steigt noch immer. Die Suche nach Vermissten wird bei eisigen Temperaturen immer dramatischer. Für die Türkei kommt internationale Hilfe - im Bürgerkriegsland Syrien ist es komplizierter. mehr
DFB-Pokal: Freiburg steht im Viertelfinale
Der SC Freiburg zieht beim SV Sandhausen ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein. Ein Tor kurz vor Ende der regulären Spielzeit und eines in der Nachspielzeit entschieden die Partie für die Breisgauer. mehr
"Leopard 1": Bundesregierung erlaubt Ausfuhr von 178 Panzern
Bis zu 178 "Leopard 1A5" dürfen in die Ukraine geliefert werden. Wie viele es genau werden, hängt vom Zustand ab. Verteidigungsminister Pistorius sagte in Kiew, bis zum Sommer 2024 sollten es bis zu 25 Panzer sein. mehr
Tarifeinigung mit Bodendienstleistern am Flughafen BER
Das Bodenpersonal am Berliner Hauptstadtflughafen BER bekommt mehr Geld. Nach Angaben der Gewerkschaft ver.di gab es einen Durchbruch im Tarifstreit. Die Verhandlungen sind damit aber noch nicht beendet. rbb
Chef des Bundessozialgerichts über die Rente: "2030 wird es heftig"
Immer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler: Bundessozialgerichtspräsident Schlegel hat Vorschläge gemacht, wie das Rentensystem reformiert werden könnte. Er warnt: Wenn nichts geschieht, werde es schon bald problematisch. Von Klaus Hempel. mehr
EU-Länder wollen 10.000 "Ewige Chemikalien" verbieten
Sie kommen in Funktionskleidung, Pizzakartons und Shampoos vor und stehen im Verdacht, gesundheitsgefährdend zu sein: "Ewige Chemikalien". Mehrere EU-Länder, darunter auch Deutschland, wollen 10.000 dieser Stoffe EU-weit verbieten lassen. mehr
Erdbeben in Syrien und der Türkei: "Dann zittert alles"
Inmitten der Angst vor neuen Nachbeben läuft die Hilfe in Syrien und der Türkei an. Seit Jahren ist die Welthungerhilfe vor Ort. Nothilfekoordinator Weickert schildert aus dem türkischen Gaziantep, was die Organisation unter welchen Umständen zu leisten versucht. mehr
Angehörige nach dem Erdbeben machtlos in Deutschland
Tausende Kilometer vom Erdbebengebiet entfernt bangen Angehörige in Deutschland um ihre Familien in der Türkei und in Syrien. Einige haben mittlerweile Gewissheit. Andere brechen auf, um zu helfen. Von Philipp Wundersee. mehr
Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte
Die Bundesregierung hat Rüstungsexporte nach Niger, Indien und Zypern genehmigt. Die Entscheidung unterliegt offiziell der Geheimhaltung. Aus der Opposition gab es umgehend Kritik. mehr
Zu viele Hürden für Pharma-Forschung in Deutschland?
Das Biotech-Unternehmen BioNTech siedelt Forschung auch in Großbritannien an. Die Pharmaindustrie beklagt bürokratische Hürden bei deutschen Arzneimittel-Studien. Machen andere Länder es besser? Von Peter Sonnenberg. mehr
Erneut bundesweite Warnstreiks bei der Post
Ver.di hat die bundesweiten Warnstreiks bei der Post fortgesetzt. Rund 15.000 Beschäftigte legten laut Gewerkschaft die Arbeit nieder - fast doppelt so viele wie am Vortag. Erneut bleiben Millionen Briefe und Pakete liegen. mehr