Tagesschau
Deutschland hinkt bei energetischen Sanierungen hinterher
Bislang werden in Deutschland viel zu wenig Häuser und Wohnungen energieeffizient modernisiert. Deshalb sind Experten zufolge die Klimaziele in Gefahr. Zu hohe Materialkosten bremsen. mehr
Russland verkauft Goldreserven, um Etatdefizit auszugleichen
Um sein hohes Haushaltsdefizit auszugleichen, hat Russland einen Teil seiner Goldreserven verkauft. Auch Devisen wurden veräußert, denn Einnahmen aus dem Verkauf von Öl und Gas gehen weiter zurück. mehr
Russland verkauft Goldreserven, um Etatdefizit auszugleichen
Um sein hohes Haushaltsdefizit auszugleichen, hat Russland einen Teil seiner Goldreserven verkauft. Auch Devisen wurden veräußert, denn Einnahmen aus dem Verkauf von Öl und Gas gehen weiter zurück. mehr
Chinesischer Ballon auch über Costa Rica
Nach dem Abschuss des mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballons in den USA ist ein ähnlicher Flugkörper über Costa Rica aufgetaucht. Die chinesische Botschaft bedauert den Vorfall und spricht von einem Versehen. mehr
Erstes Passivhaus-Klinikum der Welt steht in Frankfurt
Krankenhausbetrieb rund um die Uhr sorgt für einen Spitzenverbrauch an Energie. Das Klinikum Frankfurt-Höchst spart jetzt als erstes Krankenhaus der Welt mit einem Passivhaus-Neubau effizient Energie ein. Von Joscha Bartlitz. mehr
Deutscher Plastikmüll in der Arktis
Plastikmüll gelangt selbst in entlegene Weltregionen wie die Arktis und belastet dort das Ökosystem. Eine neue Studie - entstanden unter Mithilfe von Arktis-Reisenden - zeigt: Ein Teil des Mülls stammt aus deutscher Produktion. mehr
Marktbericht: Konstruktives Innehalten im DAX?
Am deutschen Aktienmarkt ist nach den jüngsten Kursverlusten vorerst Ruhe eingekehrt. Anleger halten inne und bewerten die Chancen und Risiken im DAX angesichts anhaltender Zinssorgen neu. mehr
Nordkoreas Hacker erbeuten mehr als eine Milliarde für Atomprogramm
Nordkorea finanziert den Vereinten Nationen zufolge das eigene Atomprogramm durch organisierte Cyberkriminalität. In den vergangenen sechs Jahren sollen 1,2 Milliarden US-Dollar gestohlen worden sein. mehr
Libyen: "Es ist wichtig, positiv zu bleiben"
Libyen ist zerrissen in zwei Teile, Milizen kämpfen um die Macht, ohne diesen Kampf für sich entscheiden zu können. Umso mehr sehnen sich die Menschen im Land nach Frieden und versuchen, einen Rest von Normalität zu bewahren. Von Ramin Sina. mehr
Liveblog: ++ Selenskyj will weiter um Bachmut kämpfen ++
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat bekräftigt, den Kampf um Bachmut im Osten des Landes fortzusetzen. Aus der CDU kommt harsche Kritik an Kanzler Scholz in Sachen Panzerlieferungen. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Türkei und Syrien: Retter setzen Suche nach Überlebenden fort
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mussten viele Menschen im türkisch-syrischen Grenzgebiet die Nacht im Freien verbringen. Rettungskräfte suchen weiter nach Überlebenden. In der Türkei konnten 7840 Verschüttete gerettet werden. mehr
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
Briefe und Pakete könnten länger unterwegs sein: Denn auch heute hat die Gewerkschaft ver.di zu Warnstreiks bei der Deutschen Post aufgerufen. Das Unternehmen kündigte an, bei den Verhandlungen ein neues Angebot vorzulegen. mehr
Liveblog zum Erdbeben: ++ Suche nach Überlebenden geht weiter ++
Im türkisch-syrischen Erdbebengebiet haben Retter die Suche nach Überlebenden fortgesetzt. Mindestens 3600 Menschen starben. US-Präsident Biden hat mit seinem türkischen Kollegen Erdogan gesprochen und Hilfe angeboten. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
US-Militär veröffentlicht neue Details zu chinesischem Ballon
Rund 61 Meter hoch und wohl so schwer wie ein kleines Linienflugzeug: Das US-Militär hat Details zum abgeschossenen Ballon veröffentlicht. Zudem stellte die Regierung klar, dass sie keine weitere Verschlechterung der Beziehungen zu China wolle. mehr
US-Militär veröffentlicht neue Details zu chinesischem Ballon
Rund 61 Meter hoch und wohl so schwer wie ein kleines Linienflugzeug: Das US-Militär hat Details zum abgeschossenen Ballon veröffentlicht. Zudem stellte die Regierung klar, dass sie keine weitere Verschlechterung der Beziehungen zu China wolle. mehr
Reaktion auf ChatGPT: Google will eigenen KI-Chatbot vorstellen
Offenbar unter dem Eindruck des Hypes um den KI-Chatbot ChatGPT hat Tech-Riese Google einen eigenen Chatbot angekündigt. "Bard" soll sich mit Usern unterhalten können und in der kommenden Woche vorgestellt werden. Von Katharina Wilhelm. mehr
Reaktion auf ChatGPT: Google will eigenen KI-Chatbot vorstellen
Offenbar unter dem Eindruck des Hypes um den KI-Chatbot ChatGPT hat Tech-Riese Google einen eigenen Chatbot angekündigt. "Bard" soll sich mit Usern unterhalten können und in der kommenden Woche vorgestellt werden. Von Katharina Wilhelm. mehr
Kommentar zur AfD: Die Radikalen haben längst gewonnen
Zehn Jahre nach ihrer Gründung ist klar: Die AfD wird ein rechtsextremer Problemfall bleiben, meint Martin Schmidt. Die Partei ist in einer Selbstradikalisierungsschleife gefangen. Ihr Markenkern bleibt das Schüren von Wut. mehr
AfD feiert zehnjähriges Jubiläum
Die AfD hat ihr zehnjähriges Bestehen im hessischen Königstein gefeiert. Parteichefin Weidel sagte, eine Regierungsbeteiligung der AfD sei "absehbar nicht unrealistisch". Am Veranstaltungsort trafen sich 700 Menschen zu einer Gegenkundgebung. mehr
Abschlussbericht: Experten kritisieren documenta-Verantwortliche
Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben den Antisemitismus-Skandal um die documenta untersucht. Ihr Urteil: Weder seien die Vorwürfe überraschend gekommen noch habe sich die Leitung der Kunstschau angemessen damit auseinandergesetzt. mehr