Tagesschau
Bahn investiert so viel wie nie ins Schiennetz
Elf Milliarden Euro hat die Deutsche Bahn 2019 ins Schienennetz investiert - so viel wie nie. Ein Grund: wachsende Baukosten. Kritiker sehen weiteren Handlungsbedarf - nicht nur, weil die Bahn ihr Pünktlichkeitsziel erneut verfehlte. [mehr]
Polens Oberstes Gericht: Disziplinarkammer ist rechtswidrig
Die polnische Regierung muss bei ihrer Justizreform einen Rückschlag hinnehmen. Das Oberste Gericht des Landes urteilte, dass eine neue, entscheidende Kammer nicht unabhängig von der Regierung ist - und damit nicht rechtmäßig. [mehr]
Studie: Unternehmen halten vor allem Frauen vom Homeoffice ab
Das Homeoffice hilft, Familie und Beruf zu vereinbaren. Eine Studie zeigt: Mehr Frauen als Männern wird das von ihrem Arbeitgeber verwehrt, obwohl es technisch möglich wäre. Empfohlen wird ein Recht auf Homeoffice. [mehr]
Machtprobe für PiS-Chef: Der Geist, den Kaczynski rief
PiS-Chef Kaczynski gilt als der starke Mann in der polnischen Politik. Doch jetzt wird seine Macht infrage gestellt - ausgerechnet von einem, den er selbst nahezu unantastbar gemacht hat. Von Martin Adam. [mehr]
30 Millionen - Eurojackpot geht nach Hessen
Sie ist noch nicht mal 30 und jetzt Millionärin. Eine junge Frau aus Hessen hat den Eurojackpot geknackt. Auch eine Tippgemeinschaft aus Bayern und ein Ungar hatten gewonnen. [hr]
Innenministerkonferenz: Gefährliche Straftäter nach Syrien abschieben
Ohne Risiko können Flüchtlinge derzeit nicht nach Syrien zurückkehren. Das ist die Einschätzung des Auswärtigen Amtes. Die Innenminister der Länder wollen gefährliche Straftäter trotzdem dorthin zurückschicken. [mehr]
Studenten bespitzeln Professoren
Wer sich an Chinas Universitäten systemkritisch äußert, muss mit unliebsamen Konsequenzen rechnen. Unter Xi hat sich der Druck auf die Professoren erhöht. Von Axel Dorloff. [mehr]
Aramco-Aktie soll 8,50 Dollar kosten
Der voraussichtlich weltgrößte Börsengang des saudischen Ölriesen Aramco stößt auf wenig Begeisterung. Privatanleger und ausländische Investoren halten sich zurück. Dennoch plant Aramco den höchstmöglichen Ausgabepreis. [mehr]
NRW-Minister Reul für härtere Strafen bei Kindesmissbrauch
Vor der Konferenz der Innenminister hat NRW-Ressortchef Reul eine teilweise Verdopplung der Strafen bei Kindesmissbrauch und -pornographie gefordert. Beide Taten sollten nicht mehr nur als Vergehen gewertet werden. [mehr]
Geplante Tesla-Fabrik: "Noch lange nicht in trockenen Tüchern"
Schon in zwei Jahren will der Autobauer Tesla im brandenburgischen Grünheide mit der Produktion beginnen, obwohl die geplante Fabrik noch nicht genehmigt ist. Brandenburgs Wirtschaftsminister dämpft die Erwartungen. [rbb]
Reise in die Ukraine: Giuliani will "Beweise sammeln"
Trump-Anwalt Giuliani gilt als Strippenzieher in der Ukraine-Affäre. Für eine TV-Dokumentation ist er nun nach Europa gereist. Er wolle die "falschen Anschuldigungen" gegen seinen Mandanten entkräften. [mehr]
Generalstreik in Frankreich legt Zugverkehr lahm
Züge, Busse und Metros stehen still: In Frankreich hat der Generalstreik gegen die Rentenreform begonnen. Noch ist es ruhig - doch die Regierung fürchtet Ausschreitungen. Auch Reisende aus Deutschland sind betroffen. [mehr]
Samoa kämpft mit großer Impfaktion gegen Masernausbruch
Tausende sind erkrankt, es gibt viele Tote: In Samoa sind die Masern ausgebrochen. Die Regierung greift zu einem ungewöhnlichen Mittel: Ärzte gehen von Haus zu Haus und verabreichen Impfungen. [mehr]
TikTok räumt diskriminierende Moderationsregeln ein
Homosexuelle, Autisten, Dicke - das Portal TikTok hat zugegeben, die Reichweite von Videos mit "besonderen Menschen" absichtlich begrenzt zu haben. Das Unternehmen rechtfertigte den Schritt als Mobbing-Prävention. [mehr]
Alternativer Nobelpreis: Für den Kampf für die Welt geehrt
Umwelt, Heimat, Frauenrechte: Die vier Preisträger des diesjährigen Alternativen Nobelpreises kämpfen an unterschiedlichen Fronten für eine bessere Welt. Bei der Ehrung am Abend in Stockholm fehlte mit Greta Thunberg die wohl prominenteste. [mehr]
Endstation Bahnsteig: Wochenland defekte Aufzüge bei der Bahn
Wer mit schwerem Gepäck reist oder auf den Rollstuhl angewiesen ist, braucht Aufzüge in Bahnhöfen. Doch oft sind diese außer Betrieb. Eine Datenanalyse des BR zeigt, dass es sich um keine Einzelfälle handelt. [mehr]
737-Max-Krisenmanager verlässt Boeing
Nach dem Absturz zweier 737-Max-Maschinen hatte John Hamilton das Krisenmanagement für Boeing übernommen. Nun verlässt der Chefingenieur den angeschlagenen Flugzeugbauer - als zweiter hochrangiger Manager innerhalb weniger Monate. [mehr]
Todesschütze Zimmerman verklagt Treyvon Martins Familie
Der Fall des getöteten schwarzen Teenagers Treyvon Martin hatte die Rassismus-Debatte in den USA neu entfacht. Nun fordert der Todesschütze, Ex-Nachbarschaftswächter Zimmerman, Schmerzensgeld von der Familie des Opfers. [mehr]
Plan des Umweltbundesamts: Bis zu 70 Cent mehr für den Sprit
Keine Pendlerpauschale mehr, deutlich höhere Spritpreise und ein Tempolimit: Das Umweltbundesamt hat laut "Süddeutscher Zeitung" einen eigenen Plan erarbeitet, wie Deutschland seine Klimaziele im Verkehr erreichen könnte. [mehr]
OPEC berät in Wien über Kürzung der Ölfördermenge
Das Öl-Kartell OPEC steht unter Druck: Um einen Einbruch des Ölpreises zu verhindern, müsste weniger gefördert werden. Interesse daran hat vor allem Saudi-Arabien. Doch es gibt Widerstände. [mehr]