Handelsblatt


Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung.
Aktualisiert: vor 51 Minuten 25 Sekunden
Rüstung: Neue Drohnen von Boeing könnten bald tanken, täuschen – und töten
Was der Airbus-Rivale in seiner Abteilung „Phantom Works“ entwickelt, ist weitgehend geheim. Jetzt hat der US-Flugzeugbauer jedoch einen kleinen Einblick gewährt.
Kategorien: Nachrichten
Bossing: Wie Sie sich gegen Mobbing durch den Chef wehren können
Wen der Chef nicht leiden kann, hat es schwer. Experten erklären, welche Mechanismen dabei wirken, und nennen neun Tipps, um auf Schikanen zu reagieren.
Kategorien: Nachrichten
CDS-Markt: Nach Bankturbulenzen: Finanzmarktaufsicht prüft Reform bei Kreditausfall-Versicherungen
Der Absturz von Deutsche-Bank-Aktien Ende März hat Finanzmarktaufseher aufgeschreckt. Anzeichen für Manipulationen haben sie bisher aber nicht gefunden.
Kategorien: Nachrichten
Energiewende: Der unterschätzte Kostentreiber: So würde sich der CO2-Preis auf Privathaushalte auswirken
Der CO2-Preis soll Privathaushalte animieren, klimafreundlich zu heizen. Die Kosten wären einer Studie zufolge beträchtlich und gingen bei einer Familie in die Zehntausende.
Kategorien: Nachrichten
Discounter: Aldi Süd will mit neuer Marke vom Bio-Boom bei Discountern profitieren
Wegen der Inflation bei Lebensmitteln kaufen immer mehr Verbraucher ihre Bioa#rtikel beim Discounter. Wer dabei auf hohe Standards achtet, muss allerdings genau hinschauen.
Kategorien: Nachrichten
EU-Kolumne: Der EU geht das Geld aus
Europa wird von einer Vielfachkrise heimgesucht, doch die Handlungsfähigkeit der EU schwindet. Mit ihrem derzeitigen Haushalt ist sie ihren Herausforderungen nicht gewachsen.
Kategorien: Nachrichten
Kommentar: Die Republikaner sind diverser als Bidens Demokraten – zumindest im Wahlkampf
Mehrere republikanische Präsidentschaftsbewerber brechen mit dem Klischee der alten, weißen Konservativen. Sie treffen einen wunden Punkt im linken Lager der USA.
Kategorien: Nachrichten
Globale Energiewende : E-Fuels aus Patagonien für den Porsche: Deutschlands Wette auf grünen Wasserstoff
Die Bundesregierung fördert überall auf der Welt Anlagen für grünen Wasserstoff. Bis Deutschland davon profitiert, dürfte es noch dauern.
Kategorien: Nachrichten
Vertikale Farmen : Klimakrise: Kann Indoor-Weizen künftig bei Ernteausfällen helfen?
In Klimakammern der TU München reift Getreide sechsmal so schnell wie auf dem Feld und verbraucht einen Bruchteil des Wassers. Ist das die Lösung in Zeiten von Dürren und Starkregen?
Kategorien: Nachrichten
GKV: Das bringt es der gesetzlichen Krankenversicherung, wenn Besserverdiener mehr zahlen
Eine höhere Beitragsbemessungsgrenze würde den Krankenkassen Milliardeneinnahmen bescheren, zeigt eine neue Berechnung. Die Nachteile aber sollen überwiegen.
Kategorien: Nachrichten
Private Equity: Neue Ära: Finanzinvestoren stehen härtere Zeiten bevor
Die einst erfolgsverwöhnte Private-Equity-Branche sieht sich mit gleich mehreren Belastungsfaktoren konfrontiert. Sie muss sich nun ein weiteres Mal neu erfinden.
Kategorien: Nachrichten
Start-ups: Einhörner in Grün – Mit Nachhaltigkeit gutes Geld verdienen
Die Geschäftsmodelle von immer mehr deutschen Gründern sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Ihr Ziel: Sie wollen die Welt verändern.
Kategorien: Nachrichten
Dax aktuell: Dax bleibt über 16.000 Punkten – Was für und was gegen ein neues Rekordhoch spricht
Die aktuelle Lage am deutschen Aktienmarkt ähnelt der vom Sommer 2021. Das bedeutet: Anleger sollten sich auf größere Kursbewegungen vorbereiten.
Kategorien: Nachrichten
Nach Bankenpleiten: Bericht: US-Banken könnten zu 20 Prozent mehr Eigenkapital verdonnert werden
Die geplante Verschärfung der Kapitalregeln könnte einem Bericht zufolge bereits in Kürze vorgestellt werden. Die genaue Ausgestaltung werde von der Größe des Bankgeschäfts abhängen.
Kategorien: Nachrichten
Gastkommentar – Beyond the obvious: Die Vermögensillusion – Warum die Zeit der Finanzkrisen nicht vorbei ist
Die riesigen globalen Finanzvermögen sind nur die Kehrseite einer exzessiven Geldvermehrung, warnt Daniel Stelter. Die Turbulenzen der US-Banken sind nur ein Vorgeschmack.
Kategorien: Nachrichten
+++ Ukraine-Krieg +++: Wagner-Chef: Ukraine erobert Gelände zurück – Russischer Kommandeur widerspricht Moskauer Erfolgsmeldung
Gouverneur: Energieanlage in Belgorod nach Drohnenangriff in Flammen +++ Wagner-Chef wirft Russland Verminung von Rückzugswegen vor +++ Der Newsblog.
Kategorien: Nachrichten
Rethink Work: Der schwere Weg von Viktoria Schütz in die Firma der Eltern: „Es hat nicht funktioniert mit meinem Vater“
Seit 2019 führt die 38-Jährige die Geschäfte beim Maschinenbauer Deguma-Schütz. Sie erzählt, wie holprig ihr Weg in die elterliche Firma und zurück in die Provinz war.
Kategorien: Nachrichten
Morning Briefing : Enttäuschte Unternehmer: Kein Rückhalt für die Ampel in Berlin
Die Zahlen sehen nicht gut aus für die drei Regierungsparteien. SPD, Grüne und FDP liegen hinter der CDU und AfD. Jetzt äußern sich auch einige Unternehmer öffentlich kritisch über die Bundesregierung.
Kategorien: Nachrichten
Übernahme: UBS will Bericht zufolge Credit Suisse Banker in Asien übernehmen
Die Schweizer Großbank will so ihr Asien-Geschäft ausbauen. Insgesamt über hundert Mitarbeiter aus dem asiatischen Raum sollen übernommen werden.
Kategorien: Nachrichten
US-Wahlkampf: Nikki Haley plädiert für Unterstützung der Ukraine
Die Republikanerin Nikki Haley stellte sich am Sonntag auf CNN den Fragen des Publikums. Zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine fand sie deutliche Worte – anders als Donald Trump.
Kategorien: Nachrichten