Handelsblatt


Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung.
Aktualisiert: vor 1 Stunde 17 Minuten
China-Politik: Klingbeil in Peking: Das China-Dilemma der SPD
Die Sozialdemokraten wollen in der China-Politik die Stimme der Vernunft sein. Doch international wächst der Druck, sich klarer gegenüber Peking zu positionieren.
Kategorien: Nachrichten
Datenschutz: So schützen Sie in ChatGPT Ihre privaten Daten
Die Verunsicherung ist groß: Verstößt ChatGPT gegen den Datenschutz? Welche persönlichen Daten die KI nutzt und wie Sie Ihre Geheimnisse bewahren können.
Kategorien: Nachrichten
Zahlungsverkehr: Noch in diesem Jahr werden rund 15 Millionen Girocards onlinefähig
Bis Jahresende soll ein Drittel der insgesamt 46 Millionen „EC-Karten“ von Sparkassenkunden ausgetauscht werden. Sie erhalten die Zusatzfunktion Mastercard oder Visa.
Kategorien: Nachrichten
Ukraine-Krieg: Russland: Größere ukrainische Offensive vereitelt
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums haben Hunderte ukrainische Soldaten ihr Leben verloren. Aus Kiew gab es bislang keine Stellungnahme.
Kategorien: Nachrichten
Kommentar: Die Angst vor einer Korrektur an den Börsen wächst – zum Glück
Anleger sollten die Warnungen vor einem Ende des Aufschwungs an den Börsen ernst nehmen. Ein Crash ist aber wenig wahrscheinlich.
Kategorien: Nachrichten
Gastkommentar: Adam Smith: Der verkannte Aufklärer liefert wichtige Impulse für das 21. Jahrhundert
Keineswegs ist Smith Vorreiter eines rüden Kapitalismus oder Neoliberalismus. Er hat vielmehr Effizienz mit Verantwortung verknüpft, argumentiert Johannes Wallacher.
Kategorien: Nachrichten
Umfragewerte: „Mikromanagement mit Überregulierung“ – Unternehmer sind so unzufrieden mit der Ampel wie selten
Das Gros der Deutschen hadert mit der Bundesregierung, auch die Wirtschaft ist frustriert. Unternehmerinnen und Unternehmer kritisieren Dirigismus, Mikromanagement und fehlendes Tempo.
Kategorien: Nachrichten
Opec plus: Ölkartell verlängert Förderkürzungen – Saudi-Arabien kürzt freiwillig noch zusätzlich
Nach stundenlangen Verhandlungen einigt sich das Ölkartell darauf, seine Förderkürzungen bis 2024 zu verlängern. Zuvor hatten sich die Verhandlungen ungewöhnlich lang hingezogen.
Kategorien: Nachrichten
Kommentar: China muss jetzt Verantwortung als Weltmacht beweisen
Die Lage im Taiwan-Konflikt ist ernst. Peking und Washington müssen dringend miteinander reden, um eine militärische Eskalation zu vermeiden. China ist dabei am Zug.
Kategorien: Nachrichten
Das Unternehmergespräch: Chef der Ökomarke Frosch: „Deutschland ist der Bremser der Ökologie“
Unternehmer Reinhard Schneider spricht über fehlenden Nachhaltigkeitswillen in Wirtschaft und Politik, erklärt wie Plastik nachhaltig sein kann – und stellt Verbraucher auf höhere Preise ein.
Kategorien: Nachrichten
Märkte-Insight: Investoren sind optimistisch – doch ihre Laune dürfte bald getrübt werden
Auf durchwachsene US-Arbeitsmarktdaten haben Anleger positiv reagiert. Das zeigt: Sie suchen nach Hinweisen, die ein baldiges Ende der Zinserhöhungen nahelegen.
Kategorien: Nachrichten
Fondsgesellschaft: DWS droht wegen Abfindungspaket für Ex-Chef Asoka Wöhrmann neuer Ärger auf der Hauptversammlung
Glass Lewis empfiehlt den Aktionären, den Vergütungsbericht abzulehnen. Auch mit der Bezahlung eines anderen Managers ist eer einflussreiche Aktionärsberater nicht zufrieden.
Kategorien: Nachrichten
Handelsblatt Today: Wieso 2023 ein Dividenden-Rekordjahr wird – und wer profitiert
Experten rechnen 2023 mit Rekordausschüttungen an Aktionäre - auch in Deutschland. Vor allem Autobauer zahlen hohe Dividenden aus. Was Neueinsteiger beachten sollten.
Kategorien: Nachrichten
Serie: So spart Deutschland: Effiziente Kühlung – So spart Kunststoffspezialist Rehau riesige Mengen Strom
Das Familienunternehmen hat seine energieintensive Produktion Schritt für Schritt analysiert, die Stromsparmaßnahmen sind preisgekrönt. Das hilft auch im Wettbewerb um Aufträge der Autobranche.
Kategorien: Nachrichten
Wohnen am Wasser: Wie sich Architekten auf steigende Pegel vorbereiten
Wasserlagen bleiben als Wohnort beliebt. Architekten spielen mit den Gegebenheiten – und bereiten sich auf neue Szenarien vor.
Kategorien: Nachrichten
Die Geografie der Zukunft: Rohstoffe und Energie aus dem Weltraum – „Es droht ein neues Schlachtfeld“
Riesige Chancen bei hohem Konfliktpotenzial: Außenwirtschaftsexperte Tim Marshall entführt seine Leser ins All und fordert dringend Gesetze für ein neues Weltraumzeitalter.
Kategorien: Nachrichten
Filmindustrie: Streiks in der Traumfabrik: Hollywood-Autoren wehren sich gegen KI-Konkurrenz
Im US-Fernsehen laufen gerade viele Wiederholungen, weil die Autoren keine neuen Folgen schreiben. Dabei geht es nicht um die üblichen Lohnforderungen, sondern um viel mehr.
Kategorien: Nachrichten
Handelsblatt Crime: Tesla-Files – die Hintergründe zum Datenleck
Informanten haben dem Handelsblatt 100 Gigabyte Daten zugespielt, die aus dem Innersten von Tesla stammen sollen. Wie geht eine Redaktion mit solch sensiblen Informationen um?
Kategorien: Nachrichten
Quer durch Europa ohne Fliegen: Sechs Gründe, warum Österreich mit seinen Nachtzügen Erfolg hat
Niemand schickt so viele Nachtzüge durch Europa wie die Österreichischen Bundesbahnen. Dennoch ist das Geschäft mit den Schlafwagen kein leichtes.
Kategorien: Nachrichten
Digitales Dossier: So gelingt Ihnen der Heizungstausch
Ab 2024 gelten strenge Regeln für den Einbau neuer Heizungen. Die Wärmepumpe gilt dabei als klimaneutrale Standardlösung. Wir helfen Ihnen, beim teuren Heizungstausch klar zu sehen.
Kategorien: Nachrichten