Handelsblatt


Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung.
Aktualisiert: vor 1 Stunde 44 Minuten
Dax-Ausblick: Starke Exportzahlen aus China sorgen für Überraschung – und könnten den Märkten Auftrieb geben
Neben der Lage in China stehen an den Börsen in der kommenden Woche die neuen US-Inflationszahlen im Fokus. Neben der Geldpolitik könnte es weitere Impulse geben – aus Deutschland.
Kategorien: Nachrichten
Staatskrise: Eine Abhöraffäre bringt den griechischen Premier Mitsotakis in Bedrängnis
Der griechische Geheimdienst bespitzelte den Vorsitzenden einer Oppositionspartei und einen Finanzjournalisten. Jetzt muss Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis die Gründe erklären.
Kategorien: Nachrichten
Außenwirtschaft: Warum der Taiwan-Konflikt so gefährlich für die deutsche Wirtschaft ist
Die Unternehmen blicken mit Sorge auf das Verhalten Chinas. Experten raten dazu, die wirtschaftliche Abhängigkeit von der Volksrepublik zu verringern.
Kategorien: Nachrichten
Inflation: Hohe Kosten für Strom und Gas: So unterstützen europäische Länder die Verbraucher
Die hohe Inflation macht den Menschen in Europa zu schaffen. Viele Regierungen wollen mit ambitionierten Maßnahmen helfen. Wer nimmt wie viele Milliarden in die Hand?
Kategorien: Nachrichten
Aktien und Anleihen: Diese Signale an den Kapitalmärkten sprechen für eine Rezession
Die Märkte beinhalten gemischte Prognosen zur Konjunktur. Aber viele Zeichen stehen auf Rot, wie eine Berechnung der US-Bank JP Morgan zeigt.
Kategorien: Nachrichten
Kommentar: Entscheidend ist die Bereitschaft der Bürger, Schmerzen zu ertragen
Der Versuch, den Menschen jede Zumutung zu ersparen, ist kontraproduktiv und stößt finanzpolitisch an Grenzen. Die Bundesregierung schürt Erwartungen, die sie nicht erfüllen kann.
Kategorien: Nachrichten
Kommentar: Neun-Euro-Ticket wird verlängert – koste es, was es wolle
Minister Wissing sperrt sich nicht mehr, ein Rabattticket im Nahverkehr anzubieten. Es soll die Menschen entlasten, hat aber fatale Folgen für den Bundesetat.
Kategorien: Nachrichten
Grüne Energiepolitik: „Sie nehmen die Realität an“: Auch bei der CO2-Speicherung zeigen sich die Grünen nun pragmatisch
Ob Kohle, Flüssiggas oder Atomkraft – die Grünen erweisen sich als Regierungspartei flexibel. Nun bahnt sich ein Kurswechsel an, der vor kurzer Zeit noch unvorstellbar war.
Kategorien: Nachrichten
Immobilien: Trendwende am Immobilienmarkt: Luxus nicht mehr so gefragt
Der Wandel auf dem Wohnungsmarkt trifft auch die gehobene Klientel. Das Interesse an Luxuswohnungen sinkt. Das lässt sich auch mit Zahlen belegen.
Kategorien: Nachrichten
Konjunktur: Chinas Wirtschaft überrascht mit unerwartet starken Exporten – Handel mit Russland legt zu
Lockdowns durch strikte Null-Covid-Politik und die Immobilienkrise plagen die zweitgrößte Volkswirtschaft. Doch der starke Außenhandel überrascht Experten.
Kategorien: Nachrichten
Nahost-Konflikt: Zweiter Dschihad-Militärchef im Gazastreifen gezielt getötet – Raketenalarm in Jerusalem
Die Kämpfe zwischen der israelischen Armee und dem palästinensischen Islamischen Dschihad eskalieren weiter. Mehrere Personen sterben.
Kategorien: Nachrichten
+++ Ukraine-Krieg +++: Vier Getreide-Schiffe haben ukrainische Häfen verlassen – Frachter „Razoni“ kommt nicht Sonntag im Libanon an
Selenski lobt Leistung der ukrainischen Streitkräfte +++ Beschuss des Kernkraftwerks Saporischschja bei den Kämpfen alarmiert die Internationale Atomenergie-Organisation +++ Der Newsblog.
Kategorien: Nachrichten
Ukraine – Die Lage am Morgen: Ukrainische Armee in Donezk unter Druck: Heftige Kämpfe um die strategisch wichtige Kleinstadt Bachmut
Im Gebiet Donezk versucht Russlands Armee, den Verteidigungswall um die letzten Großstädte zu brechen, die im Osten noch unter ukrainischer Kontrolle stehen.
Kategorien: Nachrichten
Chefs von Ortlieb und Hanwag im Interview: Outdoor-Unternehmer zum Personalmangel: „Ein Grundniveau Deutsch ist nicht mehr Voraussetzung“
Der Radausstatter Ortlieb und der Bergstiefelspezialist Hanwag produzieren nur in Europa. Das hat viele Vorteile. Doch es gibt ein gravierendes Problem.
Kategorien: Nachrichten
Rath checkt ein: Blue Palace und Cayo, Kreta: Traumausblicke über dem Golf von Mirabello vor Kreta
Auf Kreta bekommen Gäste, was sie suchen: herzliche Gastfreundschaft, gutes Essen und zwei wunderbare Hotels mit dem gewissen Extra an Luxus.
Kategorien: Nachrichten
CPAC-Konferenz: Trumps kämpferischer Auftritt in Texas offenbart die Zerrissenheit der Republikaner
Der frühere US-Präsident will seine Fans bei der Stange halten. Doch in der eigenen Partei wächst der Widerstand gegen ihn. Welchen Weg schlagen die Republikaner ein?
Kategorien: Nachrichten
Kurznachrichtendienst: Musk spielt weiter mit möglicher Twitter-Übernahme
Der Tesla-Chef forderte, dass Twitter belegen müsste, wie viele Nutzerkonten auf der Plattform tatsächlich nicht echt seien. Sollte die bisher bekannte Zahl von unter fünf Prozent korrekt sein, könne der Kauf stattfinden.
Kategorien: Nachrichten
Quartalsergebnisse: Trotz schwächerer Wirtschaft: Berkshire-CEO Warren Buffett meldet großes Plus beim operativen Gewinn
Die Turbulenzen an den Märkten bekommt der Star-Investor Warren Buffett jedoch auch zu spüren. Sie sorgen für einen großen Papierverlust.
Kategorien: Nachrichten
Cum-Ex-Prozess: Richter zu Hanno Berger: „Dann zahlen Sie den Kram zurück!“
Im Steuerskandal Cum-Ex deutet alles auf ein Geständnis von Hanno Berger. Das Gericht erwartet zudem eine Millionenzahlung. Dabei gibt es ein Problem.
Kategorien: Nachrichten
Wolfgang Meier: Warum ein Deutscher die größte Privatfirma Aserbaidschans führt
Der Ukrainekrieg macht Silk Way West zum zweitgrößten Frachtflieger Europas. Geführt wird die Airline in Baku von einem Chef aus Hessen.
Kategorien: Nachrichten