Handelsblatt


Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung.
Aktualisiert: vor 2 Stunden 26 Minuten
Rundfunk: Wie Patricia Schlesinger zum Systemrisiko der ARD wurde
Die erfolgreiche Journalistin gab als ARD-Chefin auf – und dürfte auch bald die Spitze des Berliner Senders RBB verlassen. Eine Reihe klebriger Affären wirft Grundsatzfragen auf.
Kategorien: Nachrichten
Gastkommentar: Inflation, Arbeitsmarkt, Steuern: Nur starke Anreize werden zu Veränderungen führen
Die Politik mahnt seit Monaten, Gas einzusparen und versucht die Inflation abzufedern. Die Krisen lassen sich aber nur meistern, wenn die Anreize erhöht werden
Kategorien: Nachrichten
Rezension: Der Mythos der Gen Z: Was die „Jahrtausendkinder“ ausmacht
Genialer Nachwuchs oder illoyale Jobhopper? Ein Autorenteam beschreibt, wie die 12- bis 27-Jährigen als Arbeitnehmer und Zielgruppe zu nehmen sind.
Kategorien: Nachrichten
Prüfers Kolumne: Seien Sie freundlicher bei der Arbeit – aber bitte nur ein bisschen
Ein Fünftel ihrer Zeit verbringen Führungskräfte mit Konflikten. Was geniale Kotzbrocken und Erfahrungen in der Gastronomie damit zu tun haben.
Kategorien: Nachrichten
Anlegen bei hoher Inflation: Perfekter Zeitpunkt, um Gold zu kaufen? Was für und gegen das Edelmetall spricht
Der starke Dollar und steigende Zinsen haben dem klassischen „sicheren Hafen“ in diesem Jahr zugesetzt. Mittelfristig erwarten Experten aber höhere Preise.
Kategorien: Nachrichten
Internationale Wirtschaftshochschulen: Start-ups made in Germany: Diese Business-Schools bringen erfolgreiche Gründer hervor
Zalando, Flixtrain, Lieferando oder Trivago: die Gründer studierten an deutschen Hochschulen. Europäische Anbieter können sich im Wettbewerb mit US-Unis durchsetzen.
Kategorien: Nachrichten
Immobilienmarkt: Interhyp: Das Ende des Booms bietet Immobilienkäufern Chancen
Der Umbruch am Immobilienmarkt kann für Käufer von Vorteil sein, sagt der Münchener Baufinanzierungsvermittler Interhyp – vor allem in einigen Metropolen.
Kategorien: Nachrichten
Vorstandsbiografien: Was die Uni Köln zum Karrierebooster macht
In der Rheinland-Metropole haben auffällig viele Topmanager studiert. Das Netzwerk reicht weit in den Dax hinein – und wird vom Rektor persönlich gepflegt.
Kategorien: Nachrichten
Asien: Taiwans Militär: China „simuliert“ Angriff auf Insel
Zahlreiche Flugzeuge und Kriegsschiffe sollen in der Nähe Taiwans operiert haben, berichtet das Militär. Die taiwanesische Regierung aktiviert Raketenabwehrsysteme und Flugzeuge.
Kategorien: Nachrichten
Gustavo Petro: In Kolumbien brechen neue Zeiten an
Die erste Linksregierung in 200 Jahren birgt eine ambitionierte Agenda. Friedensverhandlungen, grüne Wirtschaft und Armutsbekämpfung sind prioritär.
Kategorien: Nachrichten
Morning Briefing Plus – Die Woche: Wen trifft das Ende des Wohlstands? – Der Wochenrückblick aus der Chefredaktion
Mit der gerade beschlossenen Gasumlage werden sich die Energiekosten für manche signifikant erhöhen. Und die sind nur ein Faktor für den drohenden Wohlstandsverlust.
Kategorien: Nachrichten
Haribo, Vernel, Ültje: Erst Inflation, dann „Shrinkflation“: Wie Lebensmittelhersteller bei Preisen und Packungen tricksen
In Zeiten der Inflation schrumpfen Hersteller die Füllmenge, um höhere Preise zu kaschieren. Verbraucherschützer sagen: Die große Welle kommt erst noch.
Kategorien: Nachrichten