Süddeutsche
Bundesliga: Jovic schießt Frankfurt mit zwei Toren zum Sieg
Der von Real Madrid ausgeliehene Stürmer trifft nach seiner Einwechslung zum 2:1 und 3:1 gegen Schalke 04.
Zum Tod von Philip Spector: Zwischen Genie und Wahnsinn
Phil Spector hat die "Wall of Sound" erfunden und fast alles erschaffen, was groß und heilig ist in der Popmusik - und dann sein Lebenswerk zerstört. Nun ist er im Gefängnis an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben.
Russland: Nawalny in Moskau festgenommen
Alexej Nawalny ist nach seiner Rückkehr aus Deutschland am Flughafen Scheremetjewo festgenommen worden. Zuvor war sein Flugzeug umgeleitet worden.
Shopping in Corona-Zeiten: Die Freiheit kauf ich mir
Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr nach Herzenslust konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. In Drogerien, Supermärkten und Einkaufszentren ist noch ein bisschen Shopping möglich. Beobachtungen an einem Samstagnachmittag.
Coronavirus-Newsblog für Bayern: Trotz Verbots: Demo gegen Corona-Maßnahmen in Fürth
Etwa 150 Personen, darunter polizeibekannte Corona-Leugner, versammelten sich in der Stadt. Das Robert-Koch-Institut sieht Anzeichen einer Stabilisierung der Corona-Lage im Freistaat.
FC Bayern: Bayern dankt der Last-Minute-Latte
Der FC Bayern zeigt nach dem Pokal-Aus gegen Kiel eine Reaktion, muss sich aber gegen energische Freiburger hart durch das Spiel arbeiten. In der Nachspielzeit schießt Nils Petersen den Schnee von Manuel Neuers Tor.
Polizei in Rosenheim: Mittagessen in größerer Runde - Opposition kritisiert Innenminister Herrmann
Das Treffen ereignete sich am vergangenen Donnerstag in Rosenheim: Zunächst wurde eine ranghohe Beamtin in den Ruhestand verabschiedet, dann gab es ein Essen für zehn Personen.
Biathlon in Oberhof: Es geht noch was
Die deutschen Biathleten zeigen in Oberhof, dass mit ihnen noch zu rechnen ist. Franziska Preuß wird mit letzten Kräften Zweite im Massenstart.
CDU: Das Experiment Laschet
Hinter der Wahl Armin Laschets steckt mehr Mut und mehr Risiko, als viele denken. Sein wichtigstes Projekt: Er muss den Zusammenhalt in der Partei stärken. Mit seiner Hybris bedroht Friedrich Merz genau das.
Nach dem CDU-Parteitag: Was Laschets Wahl für die SPD bedeutet
Das Votum bereitet den Sozialdemokraten gehörige Kopfschmerzen, was ihre Wahlkampfstrategie angeht: Wenn der neue CDU-Chef Angela Merkels Linie fortführt, wird es eng in der politischen Mitte.
Prantls Blick: Der Mann, den kaum einer kennt - der aber Deutschland verändert hat
Als es das Wort "Influencer" noch gar nicht gab, war er schon einer. Jürgen Micksch hat Pro Asyl gegründet, die Wörter "multikulturelle Gesellschaft" und "ausländischer Mitbürger" erfunden - und die Obdachlosenzeitung "Biss". Nun wird er 80 Jahre alt.
Tui: Gemischte Signale
Tui-Chef Joussen versucht seit Monaten, Optimismus zu verbreiten. Doch nun verkauft er einen Teil seiner Aktien und verringert so seinen Anteil.
CDU-Parteitag: "Jetzt geht es nicht um Pöstchen"
In Baden-Württemberg hat Friedrich Merz treue Anhänger. Die dortige CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann hofft, dass Armin Laschet den ehemaligen Konkurrenten nun einbindet.
Zoff bei Union gegen Leverkusen: Rassismusvorwürfe auf wackliger Basis
Hat Unions Florian Hübner Leverkusens Nadiem Amiri beleidigt oder nicht? Das müssen nun die Regelhüter aufklären - unschöne Äußerungen gab es in der Partie zuhauf.
Datenschutz: Berliner Polizei erhob rechtswidrig Daten von Sinti und Roma
Ob jemand zu einer ethnischen Minderheit gehört, hat die Behörden nicht zu interessieren. Dennoch finden sich in den Akten der Berliner Polizei Begriffe wie "Roma", "Sinti" oder "Zigeuner". Die Berliner Landesdatenschutzbeauftragte hat das nun beanstandet.
Biathlon in Oberhof: Lesser wird Achter bei Bö-Sieg
Erik Lesser läuft lange um den Sieg im Massenstart mit, muss dann aber in die Strafrunde. Norwegens Tarjei Bö zeigt einen starken Schlussspurt und gewinnt.
Julian Barnes: "Die Franzosen halten sich für sehr romantisch. Wir aber sind es"
Der neue Roman des britischen Schrifstellers Julian Barnes über die Belle Époque zeigt erstaunliche Parallelen zur Gegenwart. Ein Gespräch über romantische Liebe, Fremdgeher und die Unsäglichkeit des Brexit.
Corona in Pflegeeinrichtungen: Ein wahrer Albtraum
In Alten- und Pflegeheimen sind 12 000 Bewohner an oder mit Covid-19 gestorben - die meisten im Zuge der zweiten Welle. Wie konnte es so weit kommen?
Verbraucherschutz: Wer rettet uns vor dem Handy-Luxus?
Viele Smartphone-Besitzer haben teure Handys, die sie nicht brauchen. Und auch viele Verträge gehen an den wirklichen Bedürfnissen vorbei. Mit etwas Planung ließe sich viel Geld sparen.
Lockdown verlängert: Was Österreich-Urlauber wissen müssen
Österreich bleibt weiter im Lockdown. Welche Auswirkungen hat das auf Urlaubspläne? Und was ist mit der Skisaison?