Süddeutsche
US-Beziehungen: Vorsicht, Disruption!
Wie sich die Bundesregierung und ihre Diplomaten auf die Umgangsformen der neuen Herren in Washington einstellen.
USA: Amerika ist bereit für Donald Trump
Der Präsident ist mit breiter Unterstützung für seine wichtigsten Pläne ins Amt zurückgekehrt – einer Zustimmung, die deutlich über das Lager seiner Wählerinnen und Wähler hinausgeht. Viele Amerikaner wollen die Korrektur einer Politik, die ihnen zu drastisch war.
Medizin: Wie Abnehmspritzen etliche Krankheiten lindern könnten – und andere fördern
Herzinfarkt, Psychosen, Demenz: Forscher liefern Hinweise, dass GLP-1-Rezeptor-Agonisten womöglich zahlreiche Beschwerden lindern. Und doch warnen sie davor, Abnehmspritzen als Allheilmittel zu glorifizieren.
Eurovision Song Contest 2025: Moderatorinnen-Trio für den ESC
Sandra Studer, Michelle Hunziker und Hazel Brugger sollen den diesjährigen ESC moderieren. Möglicherweise keine ganz einfache Aufgabe.
Tauschbörsen in München: Bargeld für Gutscheine: So stark nutzen Geflüchtete das Angebot
Die Initiatoren präsentieren eine erste Bilanz der Tauschaktion, bei der Geflüchtete Gutscheine mit ihrer Bezahlkarte erwerben und Bargeld erhalten. Bei der CSU kommt die Idee weiterhin gar nicht gut an.
Bundeshaushalt: Glimpflich davongekommen
Der Bund ist 2024 mit weniger Geld ausgekommen, als die Regierung selbst zwischenzeitlich befürchtet hatte. Sogar die Rücklage muss nicht angetastet werden. Grund zur Entwarnung gibt es dennoch nicht.
Wachstum: Panzer statt Porsche
„Mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben“ lautet das wirtschaftspolitische Mantra der Südwest-Grünen. Nun kommt olivgrün als Farbschattierung dazu.
Ukraine-Krieg: Massenhaftes Sterben
Mehr als 100 000 ukrainische Soldaten dürften bei der Verteidigung der Ukraine gegen Russland bereits gefallen sein. Auch für die russische Seite stehen neue Opferzahlen im Raum.
Gastroführer Gault & Millau: Ein Aufsteiger als „Koch des Jahres“
Der Pfälzer Benjamin Peifer hat erst vor zwei Jahren für sein Restaurant Inten.se in Wachenheim den ersten Stern geholt. Nun zeichnet der „Gault & Millau“-Führer ihn als Deutschlands besten Koch aus, unter anderem für die Gourmet-Variante von Pellkartoffeln mit Quark.
Bundestagswahl in Bayern: CSU schreibt „Knallhart-Plan“ für Migration
Faktischer Einreise-Stopp für irreguläre Zuwanderung, Asyl-Klagerecht weg, nur „Bett, Brot, Seife“ für Ausreisepflichtige – die CSU tritt in ihrer Bayern-Agenda härter auf als im Wahlprogramm mit der CDU. Hintergrund dürfte auch der Zulauf für die AfD sein.
USA: Warum Biden Trump-Gegner präventiv begnadigt
Stunden vor der Amtsübergabe schützt der US-Präsident Pandemie-Berater Fauci, Republikanerin Cheney und General Milley vor Strafverfolgung, obwohl gegen sie gar nicht ermittelt wird. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Der Zukunft gedenken
80 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde - und noch nie seither waren Juden in Deutschland so gefährdet wie jetzt. Warum es so wichtig ist, nie mit dem Reden über die Vergangenheit aufzuhören.
Trump Coin: Ein Land, in dem der Präsident ungestraft Pyramidensysteme baut, ist verloren
Kurz vor seiner „Krönung“ wirft Donald Trump eine auf Kryptobörsen handelbare digitale Münze unters Volk. Davon profitiert vor allem einer: er selbst.
Missbrauch in der katholischen Kirche: Die Komplizen
Keine einzige italienische Diözese hat Fälle sexuellen Missbrauchs aufarbeiten lassen – bis jetzt. An diesem Montag haben Münchner Rechtsanwälte ein Gutachten für die Diözese Bozen-Brixen vorgestellt. Darin kommen auch Vatikan-Behörden nicht gut weg.
Rhetorik im Bundestagswahlkampf: Du Wuschelbär!
Friedrich Merz nennt seinen Konkurrenten Robert Habeck „Wuschelbär“. Was wohl nicht nett gemeint war, könnte man auch als Kompliment verstehen. Über die Wahl sonderbarer Spottnamen.
Tracking von Kindern: „Wer nur auf Kontrolle setzt, dem entziehen sich irgendwann die Kinder“
Mehr Sicherheit oder einfach nur Kontrolle? Viele Eltern verfolgen ihre Kinder mit GPS-Trackern oder Smartwatches. Welchen Einfluss das auf die Eltern-Kind-Beziehung hat, erklärt ein Entwicklungspsychologe.
Aktivismus: Die Botschaft bin ich
Körper mit Aussage: Klimaaktivistin Luisa Neubauer wirbt beim Presseball in Berlin für eine gute Sache. Und für sich.
Weltwirtschaftsforum: Demonstrieren in Davos – zwischen Punkrock und Eisminigolf
Sie protestieren gegen Donald Trump und Lobbyismus, fordern mehr Klimaschutz, Partizipation und höhere Steuern für Reiche. Aber dringen die Demonstranten in Davos damit überhaupt durch?
Donald Trump: Wie es mit Tiktok in den USA weitergehen könnte
Nach einer kurzen Auszeit ist Tiktok in den USA wieder online. Ob das so bleibt, weiß niemand. Das Schicksal der App liegt in den Händen des neuen Präsidenten Donald Trump.
Leute: „Das Leben war toll, bevor es diese Netzwerke gab“
Chrissy Teigen will eine Social-Media-Sperrstunde. Matthew McConaughey hat eine Präferenz für den nächsten „Sexiest Man Alive“. Und Kevin Costner vermisst Whitney Houston.