Süddeutsche
Film: Die Liebe der Bücherwürmer
„Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“ ist eine romantische Komödie, wie es sie eigentlich nicht mehr geben dürfte: versponnen, sanft und stolz darauf.
Leute: Treue ist nicht alles
Michelle Hunziker rät zu Toleranz in der Beziehung, Alec Baldwin kracht gegen einen Baum, und Tim Curry würde am liebsten wieder mit den Muppets drehen.
Bundeswehr: Wehrdienst für Pechvögel
Die Koalition will die Truppenstärke notfalls per Losverfahren anheben. Der Zufall soll also entscheiden, wer zu den Waffen gerufen wird. Gerecht ist etwas anderes.
Pop: Vorsichtig formuliert: vollkommen gestört
Taylor Swifts Fans kaufen von ihrem neuen Album „The Life of a Showgirl“ in der ersten Woche vier Millionen Stück. Das ist selbst im Vergleich mit Prä-Streaming-Zeiten astronomisch viel.
Psychologie: Leiden junge Menschen wirklich unter Klimaangst?
Aktuelle Analysen zeigen: Die Sache scheint etwas komplexer zu sein, als es Debatte vermuten lässt. Eine Spurensuche.
Deutsches Nationalteam in Nordirland: „Es war ein einziger Kampf“
Das deutsche Fußball-Nationalteam zeigt in Nordirland genau jene grimmige Entschlossenheit, die der Gegner ihm abverlangt. Damit gelingt ein exakter Gegenentwurf zum Auftritt gegen die Slowakei.
Buchläden in Deutschland: Weniger Buchläden, aber mehr Umsatz
Die Zahl der Bucheinzelhändler ist binnen fünf Jahren fast um ein Viertel gesunken. Gründe für das Aussterben könnten steigende Kosten und ein verändertes Kaufverhalten sein. Der Umsatz in den Buchhandlungen steigt trotzdem.
Nahost: Warum suchte sich Trump für diese Aufgabe einen außenpolitischen Novizen aus?
Steve Witkoff kannten bis vor einigen Monaten nur Insider, in der Diplomatie kam er nicht vor. Sein eigenwilliger Aufstieg hat mit Golfplätzen zu tun, mit Immobilien und mit New York.
Autorengespräch: Teilzeit sollte abgeschafft werden
SZ-Autor Oliver Klasen plädiert in seinem Essay dafür. Stimmen Sie zu? Stellen Sie Ihre Fragen zum Text und diskutieren Sie mit dem Autor.
Trumps Friedensplan: „Es wird keinen Dritten Weltkrieg geben“
Donald Trump hat in Israel und Ägypten einen „monumentalen Tag“ erlebt. Seinen Friedensplan für den Nahen Osten betrachtet er als Schlusspunkt. Dabei denken andere, dass die Arbeit jetzt erst losgeht.
Außenpolitik: Frieden in Gaza ist geschafft. Folgt jetzt Frieden in der Ukraine?
Die EU-Außenbeauftragte Kallas reist nach Kiew. Begleitet wird sie von der Hoffnung der Europäer, dass US-Präsident Donald Trump sich nun auch wieder um ein Ende dieses Kriegs bemüht.
DFB-Team in der Einzelkritik: Nicht nur Schlotterbeck ringt griechisch-nordirisch
Der Verteidiger – und eigentlich auch alle anderen – kämpfen sich in dieses Kampfspiel, Nick Woltemade schultert sein erstes Länderspieltor, Florian Wirtz sucht weiterhin sein Glück. Das DFB-Team in der Einzelkritik.
1:0 des DFB in Nordirland: Ein ehrlich erkämpfter Arbeitssieg
Die DFB-Elf spielt gegen Nordirland wie der Favorit, der weiß, worauf es ankommt, nämlich auf die Punkte. Ein Schulter-Treffer von Nick Woltemade reicht zum ersten Sieg einer Gastmannschaft in Belfast seit zwei Jahren.
Psychologie: „Wir haben festgestellt, dass glückliche Menschen mehr Geld ausgeben“
Von wegen „kauf dich glücklich!“: Neue Forschung widerspricht der verbreiteten Idee vom Frust-Shopping. Womöglich verleitet eher etwas anderes dazu, den Geldbeutel zu öffnen.