Süddeutsche
Straßengestaltung: Was nicht passt, wird passend gemacht
Im kleinen Ort Schwanau hat die Gemeinde Blumenkübel in einer Tempo-30-Zone aufgestellt. Doch weil das dem dort ansässigen Tunnelbohr-Unternehmer Herrenknecht nicht gefällt, lässt er sie in einer nächtlichen Aktion entfernen. Seitdem ist die Aufregung groß.
Geostrategie: Indiens Flirt mit den Taliban
Delhi hat dem international geächteten Regime in Kabul sechs Tage lang den Teppich ausgerollt. Was steckt dahinter? Zumindest einen Ertrag hat die umstrittene Beziehung für Indien bereits erbracht.
Nach AfD-Eklat vor der Sommerpause: Landtag beschließt Reform der Schlussworte
Seit Jahrzehnten werden vor der Sommer- und der Weihnachtspause Schlussworte gehalten. Von Regierung und Opposition. Nach dem AfD-Eklat im Sommer ist es damit nun vorbei.
Prozess: Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt
Der Investor soll Vermögen im Wert von etwa 660 000 Euro zum Nachteil seiner Gläubiger zur Seite geschafft haben. Es dürfte nur das erste Urteil gegen Benko sein, weitere 14 Verfahren sind anhängig.
Leute: „Keine nackte Haut in der Politik“
Markus Söder verspricht, sich niemals in Badehose fotografieren zu lassen, der Noch-Ehemann von Sängerin Sia sorgt sich um sein Luxusleben, und Herzogin Meghan lädt sich selbst zu einer Modenschau ein.
„Ewigkeitschemikalien“: PFAS in Speisefisch: Grund zur Sorge, aber nicht zur Panik
Die sogenannten Ewigkeitschemikalien finden sich weltweit – auch in Fängen aus Nord- und Ostsee, wie eine Analyse von Greenpeace zeigt. Auch weitere Lebensmittel sind belastet.
Bundeswehr: Schmollen gilt nicht
Es ist gut, dass Boris Pistorius den Wehrdienst per Losentscheid gestoppt hat. Weniger gut ist, wie er das angestellt hat. Jetzt sollte er sich vor allem um zwei Dinge kümmern.
USA: Einmal Internet in China-Version bitte
Barron Trump soll Tiktok-Vorstand werden und Apple keine Apps mehr anbieten, auf denen die Razzien der Einwanderungspolizei dokumentiert werden: Baut die US-Regierung ihre Kontrolle über das Netz noch stärker aus?
Koalitionsstreit: Jetzt muss sich der Kanzler um die Wehrpflicht kümmern
Friedrich Merz hat das erneut chaotische Bild der schwarz-roten Koalition nicht verursacht. Wer aber sollte besser als er selbst wissen, dass das am Ende keine Rolle spielt?
Pop: Die Wiederauferstehung des Soul
Michael Eugene Archer alias D’Angelo, großer Musikerneuerer und Genreretter, ist nach langer Krankheit gestorben. Ein Nachruf.
Italien besiegt Israel: Ein Fußballspiel als Arbeitsplatz für den Mossad
Am Rande des Spiels zwischen Italien und Israel kommt es zu gewalttätigen Protesten. Die 0:3-Niederlage beendet die Debatte um eine WM-Teilnahme Israels – Italien darf weiter hoffen.
Bundespolitik: Bundesregierung beschließt Aktivrente
Die Neuregelung soll zum 1. Januar 2026 in Kraft treten. Damit soll das Erwerbspotenzial älterer Menschen besser genutzt und Erfahrungswissen länger in den Betrieben gehalten werden können.
Fußball-WM 2026: Trump droht WM-Städten mit Entzug der Spiele
„Dann würde ich Gianni anrufen“: US-Präsident Donald Trump droht der demokratisch regierten Stadt Boston mit dem Entzug von WM-Spielen. Gegen Los Angeles äußert er im Kontext von Olympia eine ähnliche Drohung.
Altkanzler: Olaf Scholz wagt sich raus
Zum ersten Mal seit Monaten zeigt sich Olaf Scholz wieder in der Öffentlichkeit: Nachdem er beim Besuch einiger Rindviecher Mut bewiesen hat, stellt er sich in Potsdam kritischen Fragen junger Studierender.
Filmromane: Die erste Bundespräsidentin
Was, wenn Marlene Dietrich ein Staatsamt übernommen hätte oder man Greta Garbos Lieben miterleben könnte? Angela Steidele und das Trio Bude, Munk und Wieland versetzen sich mit ihren Romanen in die glamouröse Zeit des Kinos.
Zeitdiagnose: Der Untergang des Samstagabendlandes
Richard David Precht unterzieht in seinem neuen Buch die Republik einer düsteren Generalkulturkritik. Dabei ist „Angststillstand“ allerdings voll von gefühlten Wahrheiten.
Frauengesundheit: Ist Mönchspfeffer wirklich das Allheilmittel bei Frauenbeschwerden?
Wer Linderung für Zyklusstörungen sucht, landet schnell bei Mönchspfeffer. Wann das Kraut wirklich helfen kann.
Krieg in Nahost: Trump droht Hamas mit gewaltsamer Entwaffnung
Sollte die Terrororganisation nicht aus freien Stücken ihre Waffen niederlegen, „werden wir sie entwaffnen“, erklärt der US-Präsident.
USA: Nach Äußerungen zu Kirk-Attentat: Deutscher verliert US-Visum
Auch Personen aus anderen Ländern sind betroffen. Die US-Regierung kündigt an, weitere ausländische Staatsbürger zu identifizieren, die das Attentat auf den rechten Aktivisten begrüßt haben. Der Getötete erhält posthum die Friedensmedaille der USA.
Koalitionskrise: Und dann poltert Pistorius los
Die Koalition hat die nächste Krise. In der SPD entlädt sich Unmut über die Idee vom Losverfahren beim neuen Wehrdienst. Der Plan ist tot, die Union macht den Verteidigungsminister als Schuldigen aus. Rekonstruktion eines turbulenten Tags im Bundestag.