die taz
Neue Serie „Herzogpark“ bei RTL+: Schickeria ohne Schmäh
Morde und Geheimnisse: „Herzogpark“ will sich über die Münchner High Society lustig machen. Doch die Serie auf RTL+ verhebt sich. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Ukrainische Geflüchtete in Polen: Aufnahme – aber kein polnisches Abi
In Polen leben Hunderttausende geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Doch der polnische Staat unternimmt wenig, um sie ins Schulsystem zu integrieren. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Neuer Roman von David Diop: Pathos und Abenteuer
Der franko-senegalesische Schriftsteller David Diop macht es sich in seinem aktuellen Roman „Reise ohne Wiederkehr“ in vielerlei Hinsicht zu einfach. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Forscher übers Energiesparen: „Heizperiode um vier Wochen kürzen“
Mit Energiesparen könnte Deutschland seinen Verbrauch um bis zu 15 Prozent senken, sagt Immanuel Stieß. Zum Beispiel mit W-Lan statt mobilen Daten. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Flucht nach Europa: Atemberaubender moralischer Verfall
Griechenland praktiziert brutale und illegale Pushbacks gegen Migrant:innen. Eine Recherche zeigt: Dafür werden auch Flüchtlinge in Dienst genommen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Ergebnisse des G7-Gipfels: Kanzler für schlechtes Klima
Beim G7-Gipfel werden Klimavereinbarungen aus der jüngsten Zeit über den Haufen geworfen. Deutschland hat dabei eine führende Rolle. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Ergebnisse des G7-Gipfels: Lieber schmutzig, aber billig
Der G7-Gipfel in Elmau bedeutet für die Klimafrage einen Rückschritt. Auch den Kampf gegen die Hungerkrise gingen Kanzler Scholz und seine Gäste halbherzig an. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Lehrergewerkschaft und die NS-Zeit: Gründungsvorsitzender entthront
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) benennt ihre „Max-Traeger-Stiftung“ um. Der Namensgeber war Mitglied im NS-Lehrerbund. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Nato-Gipfel in Madrid: Mehr als politische Prosa
Vor dem Nato-Gipfel in Madrid kündigt Generalsekretär Jens Stoltenberg ein neues strategisches Konzept an – ohne eine Partnerschaft mit Russland. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Neues Referendum in Schottland: Sturgeon will es wieder wissen
Regierungschefin Sturgeon kündigt eine neue Abstimmung über Schottlands Unabhängigkeit für Oktober 2023 an. Vor acht Jahren hatte eine Mehrheit noch dagegen gestimmt. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Putins Angriffskrieg auf die Ukraine: Dreitägige Trauer ausgerufen
Nach dem russischen Luftangriff auf ein Einkaufszentrum nimmt die ukrainische Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen möglicher Kriegsverbrechen auf. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Nach dem G7-Gipfel: Zusammenrücken für die Ukraine
Angesichts des russischen Angriffskrieg bemüht sich der Westen um Einigkeit – und versucht, wichtige Schwellenländer mit ins Boot zu holen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
US-Basketballerin in russischer Haft: Druck und Gegendruck
Die in russischer Haft befindliche US-Basketballerin Brittney Griner hofft auf einen Deal. In dieser Woche beginnt der Prozess gegen sie. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Pandemiebekämpfung der KP: China fürchtet 5 Jahre „null Covid“
Ein chinesischer KP-Kader hat die Bevölkerung mit der Ankündigung erschreckt, die Pandemieprävention weitere fünf Jahre voranzutreiben. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Alte und neue Antisemiten: Vom Gestern nichts gelernt
Wie wichtig heute noch Prozesse gegen NS-Verbrecher sind, zeigt eine aktuelle Recherche. Die Zahl judenfeindlicher Übergriffe nimmt stetig massiv zu. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Social-Media-Posts zu Abtreibungspillen: Facebook macht Rückzieher
Soziale Medien haben begonnen, Informationen über Abtreibungspillen zu entfernen. Entsprechende Posts hatten sich zuletzt rasant verbreitet. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Vergrößerung der Nato-Eingreiftruppe: Neue Abschreckungsarmee
Jens Stoltenberg verkündet mal eben eine massive Aufstockung der Eingreiftruppe. Sie würde den Krieg in Gestalt eines neuen Kalten Kriegs verlängern. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Gesetz für Verkehrswende: Wissing soll liefern
14 Organisationen fordern eine StVO-Gesetzesreform, wie sie im Koalitionsvertrag steht. Kommunen sollen mehr Spielraum bekommen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Regierungsbildung in NRW: Grüne wählen Wüst
Schwarz-Grün bestätigt Hendrik Wüst als Regierungschef. Aufregung gibt es um den katholischen Hardliner Liminski als möglichen Schulminister. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Transgenderathletinnen im Spitzensport: Wie Backsteine in einer Wand
Die Diskussion um Teilhabe von Transgendersportlerinnen spitzt sich zu. Der Schwimmverband hat die Regeln verschärft. Zu Recht? mehr...
Kategorien: Nachrichten
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »