die taz
Uraufführung am Schauspiel Frankfurt: Zerstörung und Erneuerung
Die Dramatikerin Anja Hilling startet in „Spiel des Schwebens“ ein pädagogisches Experiment. Der Ausgang ist ungewiss und verwirrend. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Streit um Dokumentarfilm über AfD: Bühne für Extremisten
Zur Erstausstrahlung einer AfD-Doku lädt der RBB einen als rechtsextrem eingestuften AfD-Politiker zum „Bürgertalk“ ein. Ein Bündnis protestiert. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Deutschlands harte Abschottungspolitik: Fast keine Visa mehr für russische Oppositionelle
Nach dem Ende der Aufnahmeprogramme kann die Bundesregierung noch einzeln über Schutz für Menschen aus Russland oder Iran entscheiden. Sie tut es aber fast nie. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Heftige Niederschläge: Über 60 Tote bei schwerem Unwetter in Mexiko
Nach heftigen Niederschlägen sind viele Orte im Zentrum und Osten Mexikos von der Außenwelt abgeschnitten. Es wird mit weiteren Unwettern gerechnet. mehr...
Kategorien: Nachrichten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Macron fordert internationale Überwachung der Hamas
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron warnt vor einer anhaltenden Gefahr durch die Hamas. Die soll in Gaza polizeiähnliche Funktionen übernehmen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Erfolgreicher Klima-Volksentscheid: Votum als Chance
Ja, der erfolgreiche Hamburger Volksentscheid wird zu Verteilungskonflikten führen. Aber er ist zugleich ein wichtiges Aufbruchssignal. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Bremens Ziel der Klimaneutralität: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist schwierig
Hamburg will bis 2040 klimaneutral werden, fünf Jahre früher als der Bund. Bremen will schon 2038 so weit sein, doch hier weiß niemand, wo man steht. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Teures Gesundheitssystem: „Kleines Sparpaket“ gegen große Finanznot
Auf den letzten Drücker will die Bundesgesundheitsministerin steigende Krankenkassenbeiträge verhindern. Der große Wurf soll später kommen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Menschenrechtler aus El Savador: „Viele fallen auf die Propaganda herein“
Mit dem Instrument des Ausnahmezustandes höhlt El Salvadors Präsident Bukele die Demokratie immer weiter aus, warnt Menschenrechtler Samuel Rámirez. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Russische Sprache in der Ukraine: Verständlich, aber unklug
Russisch soll in der Ukraine seinen Schutzstatus verlieren. Der Schritt könnte angesichts der vielen Russischsprachigen im Land nach hinten losgehen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Die Wahrheit: „Imelda schaut monatlich rein“
Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Ein ausführlicher Anruf bei „Grit Schmidt Schuhe“ in Herne-Wanne. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Basketball-Superstar A'ja Wilson: Allein auf dem Gipfel
In der WNBA war noch nie zuvor eine Spielerin so dominant wie A’ja Wilson. Nun hat sie ihre Aces mit dem dritten Titel als Dynastie etabliert. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Entwicklungsprogramm der EU: Europas Seidenstraße
Brüssel feiert Investitionsbereitschaft beim Global Gateway Forum. Wie viel Geld geflossen ist, bleibt unklar. NGOs kritisieren fehlende Transparenz. mehr...
Kategorien: Nachrichten
„Die drei Rätsel“ an der Deutschen Oper: Es rumpelt am Himmel und im Bauch
Die Deutsche Oper beginnt die Spielzeit mit einer Märchenoper. Kinder sind darin nicht nur die Helden, sondern spielen auch im Orchestergraben mit. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Sprachenpolitik in der Ukraine: Kein Schutzstatus mehr für die russische Sprache
Die ukrainische Regierung will Russisch von der Liste des Europarates zum Schutz von Minderheitensprachen streichen lassen. Das stößt auch auf massive Kritik. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Deutscher Buchpreis für Dorothee Elmiger: Auszeichnung für „Die Holländerinnen“
Mit Dorothee Elmigers „Die Holländerinnen“ geht der Deutsche Buchpreis an den besten Roman unter den nominierten. Aber auch an den anspruchsvollsten. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Erfolgreicher Klimaentscheid in Hamburg: Bürger*innen voraus
Die Klimakrise eskaliert, die CO2-Emissionen steigen. Der Volksentscheid in Hamburg zeigt, dass die Bürger*innen sich mehr trauen als die Politik. mehr...
Kategorien: Nachrichten
AfD unterliegt in Lokalwahlen: Auf verlorenen Posten
Frankfurt und Eisenhüttenstadt sind keine Ausnahme. Die AfD verliert eine Wahl nach der anderen. Damit das so bleibt, sind Kommunen und Medien gefragt. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Frieden in Nahost: Eine Atempause, aber keine Lösung
Der Albtraum ist vorbei – ein bisschen. Doch leider stehen derzeit alle Zeichen gegen eine langfristige Lösung des Konflikts. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Nach 102 Jahren eingestellt: Abpfiff für die „Fußball-Woche“
Die legendäre Berliner „Fußball-Woche“ wurde zum letzten Mal herausgegeben. Sie war nicht mehr wirtschaftlich. Eine Übernahme kam nicht zustande. mehr...
Kategorien: Nachrichten