die taz
Zum Tod von Guy Stern: Der Traum vom Frieden
Guy Stern war Autor und Shoa-Überlebender, nun ist er im Alter von 101 Jahren verstorben. Seine Memoiren schildern eindrücklich die letzten Kriegstage im Mai 1945. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Zusammenarbeit von FDP, CDU und AfD: Brandmauer gebröckelt
FDP, CDU und AfD ändern in Thüringen das Waldgesetz: Die drei Oppositionsparteien wollen damit den Bau von Windenergieanlagen erschweren. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Steigender Meeresspiegel in Südostasien: Ein Land ertrinkt
Die Sundarbans im Golf von Bengalen sind die größten Mangrovenwälder der Welt. Der steigende Meeresspiegel bedroht das Ökosystem und die Anwohner. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Wolfgang Seibert vor Gericht: Griff in die Gemeindekasse
Der ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Pinneberg wurde wegen Untreue verurteilt. Seine jüdische Biografie hatte er erfunden. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Islamische Bestattungen: Hier in Almanistan
In Berlin dürfen Muslime ihre Toten auf Wunsch auch ohne Sarg in einem Leichentuch beerdigen. Über ein Begräbnis mit einer großen Trauergemeinde. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Gebäuderichtlinie der Europäischen Union: Kein „Heizungshammer“ aus Brüssel
Die Reform der EU-Gebäuderichtlinie verpflichtet Hausbesitzer auf Druck von Lobbyisten zunächst zu nichts. Neubauten sollen ab 2030 klimaneutral sein. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Indonesien vor der Wahl: Demokratie in Gefahr
Am 14. Februar wird in Indonesien gewählt. Die plötzliche politische Wende des scheidenden Präsidenten Widodo besorgt Menschenrechtsaktivisten. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Klimaschutz-Index von Germanwatch: Kein Land tut genug für 1,5 Grad
Die Erderhitzung steigt, trotzdem ist die Klimapolitik zahlreicher Staaten höchstens Mittelmaß. Der Germanwatch-Index gibt keinem Land die Note „gut“. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Verfassungsschutz stuft AfD Sachsen ein: Erwiesen rechtsextrem
Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt stuft der Verfassungsschutz den dritten Landesverband der AfD als „unzweifelhaft“ verfassungsfeindlich ein. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Ersatz für tierische Proteine: Ampel setzt auf Tofu und Algen
Die Koalition will klima- und tierfreundlichere Lebensmittel fördern. Sie einigt sich auf Zuschüsse für Proteinprodukte auf pflanzlicher Basis. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Haushaltskrise der Ampelregierung: „Sonst eskaliert die Lage“
Wird die Haushaltskrise nicht schnell beendet, drohe eine Rezession, sagt der Ökonom Marcel Fratzscher. Auch die EU ringt um eine Reform der Schuldenbremse. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Unabhängigkeitskämpfer Patrice Lumumba: Darf Kakao mit Alk Lumumba heißen?
Patrice Lumumba war der wichtigste kongolesische Unabhängigkeitskämpfer – und wurde darum erschossen. In Deutschland heißt Kakao mit Schuss so wie er. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Israel auf der Klimakonferenz: Wüstenbildung und Wasserknappheit
Der Gazakrieg hat das Thema Erderhitzung in Israel in der Bedeutungslosigkeit verschwinden lassen. Dabei leidet das Land stark unter dem Klimawandel. mehr...
Kategorien: Nachrichten
EU-Gesetzgebung zu KI: Kritik nach Marathonsitzung
Am Freitag sollte die EU-Einigung zu Künstlicher Intelligenz stehen. Doch das Prozedere und die letzten Streitpunkte sorgen für Proteste. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Umstrittener Bahnhofsbau immer teurer: Stuttgart 21 knackt neuen Rekord
Der Bahnhofsbau Stuttgart 21 leidet unter weiteren Kostensteigerungen, deren Finanzierung ist ungeklärt. Die Eröffnung verschiebt sich wohl auf 2027. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Podcast „Bundestalk“: Der vergessene Krieg
Kriegsmüde Soldaten, zerstrittene Führung und eine festgefahrene Front – der Krieg in der Ukraine scheint aussichtsloser denn je. Ist er verloren? mehr...
Kategorien: Nachrichten
Holger Friedrich und Pressefreiheit: Er checkt's nicht mehr
„Berliner Zeitung“-Verleger Holger Friedrich verpfiff Julian Reichelt und fiel einem Autor in den Rücken. Journalistische Standards nerven ihn wohl. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Nahostforscher zur Hamas im Libanon: „Hamas ist mutiger geworden“
Die Hamas ist auch im Libanon aktiv. In palästinensischen Geflüchtetenlagern rekrutiert sie junge Menschen, sagt der Nahostforscher Erling Lorentzen Sogge. mehr...
Kategorien: Nachrichten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Kaum noch Zufluchtsorte in Gaza
Ein zweiter Grenzübergang nach Ägypten soll mehr Hilfslieferungen in den Gazastreifen ermöglichen. Die Häuserkämpfe in Chan Yunis gehen weiter. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Haushaltsstreit und Bürgergeld: Lackmustest für das Soziale
In klammen Zeiten wachsen Ressentiments gegenüber Empfängern von Sozialleistungen. Müssen wirklich Arme die Ideenlosigkeit der Regierung ausbaden? mehr...
Kategorien: Nachrichten