die taz
US-Präsident will Nobelpreis: Warum Trump nicht einmal Applaus verdient
Trump war für die Weiterführung Israels genozidalen Krieges verantwortlich und hat ihn beendet, als es opportun war. Ihn dafür zu loben, ist grotesk. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Regel für Menschenrechte in Lieferketten: Ein Gesetz für 150 Firmen
Nach jüngsten Plänen der Konservativen würden nur noch wenige deutsche Unternehmen dazu verpflichtet, auf Menschenrechte in der Lieferkette zu achten. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Über Gleichzeitigkeit und ihre Grenzen: Applaus gegen das Ende der Zeit
Im Wohnzimmer läuft die Quizshow, im Kopf rauscht der Stream. Eine Suche nach dem Moment, wo wir alle wirklich gleichzeitig präsent sind. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Ausstellung mit Videoarbeiten im Städel: Wie nah sich friedliebender Menschenaffe und Künstlerin sind
Die Bildhauerin Asta Gröting inszeniert in ihrer Ausstellung im Frankfurter Städel Museum mit ästhetischer, multimedialer Präzision ein Gipfeltreffen der Arten. mehr...
Kategorien: Nachrichten
NS-Vergangenheit eines Komponisten: Ehre, wem keine Ehre gebührt
Richard Trunk war Komponist – und Nationalsozialist der ersten Stunde. Seine Heimatstadt will Straßen und Schule aber weiter nach ihm benannt sehen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Entwaffnung der AfD zieht sich: Bund-Länder-Arbeitsgruppe traf sich nur einmal in 4 Monaten
Die Kommission soll beraten, welche Konsequenzen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst oder mit Waffenerlaubnis zu ziehen sind. Die Grünen sind sauer. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Regierungskrise in Japan: Quittung für die Korrupten
Für die seit 70 Jahren in Japan regierenden LDP könnte es das Aus und gar den Bruch bedeuten. Die Menschen im Land misstrauen der Regierungspartei. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Machtwechsel auf den Seychellen: Keine Macht den Drogen und Luxustouristen
Die Seychellen stimmen für den Regierungswechsel. Der Inselstaat hat das größte Heroinproblem der Welt – und ein bizarres Tourismusprojekt aus Katar. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Kämpfe zwischen Afghanistan und Pakistan: Gefechte nach Luftschlag in Kabul
Der Angriff auf Afghanistans Hauptstadt löst verlustreiche Gefechte aus. Pakistan wirft den Taliban vor, Terrorismus im Land zu unterstützen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Streit bei Konservativen: Seltenes Chaos regiert Japans Politik
Sanae Takaichi schien gesetzt als Japans erste Premierministerin. Nun kündigt der Juniorpartner die Koalition mit der langjährig regierenden LDP auf. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Vor Gesprächen in Südkorea: Zollstreit zwischen USA und China flammt wieder auf
China kündigt Exportkontrollen von Seltenen Erden an, die USA drohen mit neuen Zöllen. Womöglich ist das nur Verhandlungstaktik – von beiden Seiten. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Frieden, Grauen, Würste, Sicherheit: Das Maul nicht voll bekommen
Die Woche mit dem Bürgergeld in neuem alten Gewand, EU-Spionagegelüsten, Trump als Friedensstifter, die „Vurst“ als Sprachsymbol und sicherem chatten. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Diane Keaton mit 79 Jahren gestorben: Todschick, souverän, erfolgreich
In „Annie Hall“ spielte sie eine Neurotikerin. Die Rolle blieb an ihr haften. Am Samstag ist die Schauspielerin und Produzentin Diane Keaton gestorben. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Krise der Demokratie in Peru: Boluarte muss den Hut nehmen
Das peruanische Parlament setzt Präsidentin Dina Boluarte ab. In ihrer Amtszeit hat die Schutzgelderpressung noch zugenommen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Ticketverkauf für die Fußball-WM 2026: Schamlose Preisgestaltung
Wer ein Spiel der Fußball-WM im kommenden Jahr sehen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Wie der Weltverband Fußballfreunde bluten lässt. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Dramatisierung der DFB-Männer: Mehr Redezeit für Nagelsmann
Die DFB-Elf hat unvermutet eine Todesgruppe in der WM-Quali erwischt. Wie nur Nordirland schlagen? mehr...
Kategorien: Nachrichten
Zwölf Jahre nach Haasenburg-Schließung: Hamburg will wieder Kinder wegsperren
Diskret hat der Bau eines neuen Heims begonnen. Dort sollen Kinder ab neun Jahren in der Anfangsphase auch unter Freiheitsentzug untergebracht werden. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Tischtennis-EM der Teams: Auf Mission
Die deutschen Frauen gehen selbstbewusst als Titelverteidigerinnen in die Tischtennis-EM der Teams. Der Mix aus Erfahrung und Frische stimmt. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Wahlen in der Elfenbeinküste: Der Schatten des Elefanten
Offene Grenzen, Aufnahme von Migranten – einst stand die Elfenbeinküste für Fortschritt. Das ist vorbei. Die kommenden Wahlen sind ein Alarmsignal. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Gaza-Tagebuch: „Den Moment der Rückkehr ins Leben festhalten“
Die Menschen im Gazastreifen freuen sich über die Waffenruhe. Doch was werden sie bei Rückkehr in ihren Heimatregionen vorfinden? mehr...
Kategorien: Nachrichten