die taz
Juden und Muslime in Sarajevo: Noch sind die Türen offen
Ungefähr 800 Juden leben in Sarajevo im Frieden mit ihren muslimischen Nachbarn. Das Massaker der Hamas bleibt aber nicht ohne Folgen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Boom bei Gasheizungen: Langfristig wird's teurer
Unsicherheit treibt viele Privatmenschen zum Kauf einer Gasheizung. Das ist nicht nur für die Umwelt fatal, sondern wird sie langfristig sogar mehr kosten. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Wärmewende und Heizungsgesetz: Noch schnell eine Gasheizung
Wegen zu hoher Strompreise sind Wärmepumpen noch nicht wettbewerbsfähig. Verbraucher*innen müssen sich auf schwankende Preise einstellen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Türkei und Griechenland nähern sich an: Der liebe Tayyip und sein Freund
Jahrelang lagen sie im Clinch. Nun haben die Regierungschefs der Türkei und Griechenland in Athen innigste Verbundenheit demonstriert. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Krise um den Bundeshaushalt: „Demokratie leben!“ ausgebremst
Die Haushaltslage bedroht die Demokratieförderung. Und damit Projekte, die sich gegen rechts, gegen Rassismus und Antisemitismus stellen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Vortrag über ukrainische Kultur: Nationaldichter mit großem MG
Im Angriffskrieg steht es prekär um die ukrainische Kultur. Der Künstler Yuriy Gurzhy spricht am Mittwoch bei einer Vortragsreihe an der HU Berlin. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Klimaschädliche Subventionen: Das Geld liegt auf der Straße
Die Ampelkoalition wollte klimaschädliche Subventionen eigentlich abbauen. Insbesondere im Verkehrssektor gibt es viel Potenzial. Doch die FDP bremst. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Serie „Boom Boom Bruno“: Vorstadtmacho mit Pimmelkrebs-Jokes
Gute Idee, aber viele Klischees: Ein homophober Vorstadt-Cop trifft in der Serie „Boom Boom Bruno“ (Warner TV) auf einen schwulen Jungpolizisten. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Venezuelas Grenzstreit mit Guyana: Droht die Invasion?
Auf der Karte hat sich Venezuelas Staatschef Maduro die guyanische Region Essequibo schon einverleibt. Es geht um Öl – und einen Streit mit ExxonMobil. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Irina Scherbakowa über Lage in Russland: „Krieg ist Putins politisches Kapital“
Trotz der über 300.000 gefallenen russischen Soldaten bleibt die Unterstützung für Putin groß. Die Historikerin Irina Scherbakowa im Gespräch. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Waste Picker in Kenia: Siebzehn Fußballfelder Müll
Auf Kenias größter Mülldeponie kämpfen Waste Picker jeden Tag ums Überleben. Nun haben sie sich zu einer Gewerkschaft zusammengeschlossen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Deutsche Haltung zu Nahost: Paternalistischer Philosemitismus
Kritik am Staat Israel wird schnell mit Antisemitismus gleichgesetzt. Statt vernünftiger Argumente findet man eine Kultur des Vermeidens. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Überlebende des Genozid an den Êzîden: Abschiebung in Elend und Gefahr
Ali Saydo floh vor den IS-Mördern nach Deutschland. Wie andere Êzîden soll er nun zurück in den Irak gezwungen werden. Dabei droht dort weiter Verfolgung. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Verlogene Migrationsdebatte: Pöbelei und Propaganda
Die Migrationsdebatte wird meist faktenfrei und voll von Ressentiments geführt. Drittstaatenlösungen, wenn auch viel beschworen, funktionieren nicht. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Smartphone-Komödie „Blackberry“ im Kino: Und die Welt ward eine andere
Nerds erobern den Mobiltelefonmarkt, für kurze Zeit. Matt Johnsons Komödie „Blackberry“ über die wechselhafte Geschichte des ersten Smartphones. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Doku über verrückten Torwart: Der heilige Higuita
Der Kolumbianer René Higuita wurde mit seinem Skorpion-Kick zur Legende. Eine Netflix-Doku gräbt natürlich nur die guten alten Geschichten aus. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Öffentlicher Dienst der Länder: Showdown im Tarifpoker
Nach den Warnstreiks beginnen die entscheidenden Verhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder. Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Lohn. mehr...
Kategorien: Nachrichten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: UN-Chef drängt auf Waffenstillstand
António Guterres fordert einen sofortigen humanitären Waffenstillstand in Gaza – und stößt auf Kritik Israels. Die Armee dringt im Süden weiter vor. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Abschiebe-Debatte in Großbritannien: Chaos im Tory-Kabinett
Mitten in der Kontroverse um geplante Abschiebungen nach Ruanda tritt der konservative britische Einwanderungsminister Robert Jenrick zurück. mehr...
Kategorien: Nachrichten
US-Republikaner blockieren Ukraine-Hilfe: Ukraine in Geiselhaft
Im US-Senat blockieren die Republikaner Hilfen für die Ukraine – sie fordern im Gegenzug innenpolitische Zugeständnisse. Es ist eine beschämende Erpressung. mehr...
Kategorien: Nachrichten