die taz
Gaza-Tagebuch: „Papa, ist der Krieg vorbei?“
Unser Autor kann endlich wieder durchatmen, nun die Waffenruhe im Gazstreifen begonnen hat. Seine Tochter freut sich auf die kleinen Dinge: Süßigkeiten, Eier, Fleisch. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Apple-TV+-Serie „Remnick“: Das vermeintliche Ende der Welt
In der AppleTV+-Serie „Remnick“ geht es in den Weiten Alaskas um entflohene Sträflinge und die Frage, wie streng Regeln befolgt werden müssen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Fast Food im Anmarsch: Was heißt hier kinderfreundlich?
Im Landkreis Cuxhaven gibt es Streit um die Ansiedlung eines zentral gelegenen McDonald’s. Die Kinder sind womöglich dafür. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Hexen, Serienmörder, Kriegsherren: Der Spieleinsatz sind Menschenleben
Die Ausstellung „Scherben der Realität. Berlin – Dreistadt“ in der Kommunalen Galerie Berlin zeigt Zusammenhänge individuellen Leides und struktureller Macht. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Neue Potsdamer Oberbürgermeisterin: Noosha Aubel war gekommen, um zu gehen
Die parteilose Noosha Aubel ist am Sonntag neue Oberbürgermeisterin von Potsdam geworden. Dabei saß sie erst seit kurzem im Stadtrat von Flensburg. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Nordirlandkonflikt und der Fußball: Kampf ums eigene Terrain
In Nordirland spaltet der einstige Bürgerkrieg heute noch den Fußball. Das wird auch im Spiel gegen Deutschland bemerkbar sein. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Abkommen zwischen Israel und Hamas: Alle noch lebenden Geiseln sind zurück in Israel
Alle zwanzig Männer haben am Montag nach über zwei Jahren Gefangenschaft den Gazastreifen verlassen. Die Menschen in Israel jubeln – auch für US-Präsident Donald Trump. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Klimakrise in der Literatur: Können Bücher uns retten?
Am Mittwoch beginnt die Frankfurter Buchmesse. Immer mehr Autor*innen schreiben über das Leben auf einem erhitzten Planeten. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Ukraine-Krieg: Trump erwägt Lieferung von Tomahawk-Waffen an Ukraine
Der US-Präsident erhöht den Druck auf Russland und spricht über die Idee, der Ukraine Marschflugkörper mit größerer Reichweite zu schicken. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Post-Gender K-Pop-Konzert von XLOV: „Niemand kann euch daran hindern, ihr selbst zu sein“
Vier veröffentlichte Songs, Konzert ausverkauft: Die Post-Gender K-Pop-Band XLOV begrüßt im Berliner Columbia Theater ein extravagant-friedliches Publikum. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Regierungsbildung in Frankreich: Ein Kabinett der letzten Chance
Frankreich hat wieder eine Regierung, doch die Opposition möchte sie so schnell wie möglich wieder stürzen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Britischer Künstler Satch Hoyt: Der Gestaltwandler
Der Brite Satch Hoyt veröffentlicht das Album „Un-Muting“. Die Musik ist das Ergebnis einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Forschende sehen drohendes Sterben: Tropische Korallenriffe haben Kipppunkt erreicht
Für de Nesseltiere sind bereits 1,5 Grad mehr zu warm. Forschende sehen daher einen Kipppunkt der Klimakrise erreicht. mehr...
Kategorien: Nachrichten
SPD verliert Stichwahl in Brandenburg: Parteilose Noosha Aubel holt OB-Wahlsieg in Potsdam
In Brandenburg triumphieren Parteilose in Potsdam und Frankfurt (Oder). Verlierer des Abends waren die SPD, aber auch die extrem rechte AfD. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Die Wahrheit: Koloniales Aroma mit Geschmäckle
Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Hugo Röppner, Olaf Scholz und die International Manila Envelope Society. Eine wahre investigative Recherche. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Fiona Sironics nominiertes Romandebüt: Es gibt ein Leben nach dem Aussterben
„Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“ von Fiona Sironic ist Coming-of-Age-Roman und Climate Fiction zugleich. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Werner Herzog hat jetzt ein Handy: Das Recht, offline zu sein
Die Welt funktioniert kaum noch ohne digitale Hürden. Selbst Werner Herzog musste sich dem App-Zwang beugen. Es braucht ein Recht auf analoges Dasein. mehr...
Kategorien: Nachrichten
FES-Menschenrechtspreis: Moralische Identitätsstörung
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) verleiht ihren Menschenrechtspreis an eine weltweite Allianz gegen die Internierung von Migrant:innen und Geflüchteten. mehr...
Kategorien: Nachrichten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Geisel-Übergabe im Gazastreifen hat begonnen
Zahlreiche Menschen haben sich in Tel Aviv in Erwartung auf die Freilassung der Geiseln versammelt. Ab 7 Uhr sollen sie dem Roten Kreuz übergeben werden. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Erfolgreicher Volksentscheid in Hamburg: Klimaschutz doch nicht unpopulär
Die Hamburger haben am Sonntag entschieden, mit dem Klimaschutz früher Ernst zu machen. Einen Modellversuch zum Grundeinkommen lehnten sie dagegen ab. mehr...
Kategorien: Nachrichten