FAZ.net


Trump-Verbündete drohen der freien Presse
„Wir meinen es absolut todernst“: Kash Patel droht dem amerikanischen Journalismus mit „Vergeltung“ bei einer zweiten Amtszeit Trumps, in dessen Regierung er wohl eine maßgebliche Rolle spielen würde.
DFB-Pokal-Aus: Frankfurter Eintracht lässt in Saarbrücken alles vermissen
Die Frankfurter lassen bei der Saarbrücker Pokalniederlage alles vermissen. „Wir waren zu schlecht“ erkennt Trainer Toppmöller und fordert: „Müssen uns im Kollektiv wehren.“
Festnahme im Skandal um gefälschte Flugzeug-Ersatzteile
Erst stutzten bloß Techniker über ein Bauteil in einem Triebwerk, mittlerweile sind international gefälschte Ersatzteile identifiziert. Ein britischer Händler steht im Fokus der Ermittlungen.
Versöhnliche Töne bei Treffen von Erdoğan und Mitsotakis in Athen
Der türkische Präsident Erdoğan und Griechenlands Ministerpräsident Mitsotakis geben sich nach ihrem Treffen betont versöhnlich. Sie wollen die „friedliche Koexistenz“ fördern.
Grand Theft Auto VI: Zehn Jahre Warten auf einen Werbespot
Der Trailer für „Grand Theft Auto IV“ bricht innerhalb von 24 Stunden einen umkämpften Youtube-Rekord. Auch ein mehr als 30 Jahre alter Tom Petty-Song profitiert vom Hype um den neuen Teil der Räuberpistole.
Milliardenmarkt CCS: Wie die CO2-Speicherung ein Renner werden könnte
Kohlendioxid aus der Luft zu nehmen und einzulagern, ist für Anhänger ein Segen und für Kritiker eine Gefahr. Die Beratungsgesellschaft Arthur D. Little sieht in der Technik jedenfalls große Potentiale – sogar in Deutschland.
Unterstützt China den Widerstand in Myanmar?
Über Jahre konnte sich das Militärregime in Myanmar auf Chinas Rückhalt verlassen. Das scheint sich nun zu ändern – und könnte in dem Bürgerkrieg eine entscheidende Wende bringen.
Kommentar zur Haushaltskrise: Die Ampel schafft es nicht
Das Bild, das die Ampelregierung abgibt, ist erschreckend. Es ist zwar richtig, dass nicht noch vor Weihnachten ein Haushalt durchgedrückt wird. Es hätte aber gar nicht soweit kommen dürfen.
Frau bringt Baby in Pariser S-Bahn zur Welt
Verspätungen sind selten ein freudiges Ereignis. Am Donnerstagmorgen war es jedoch eine eilige Geburt, die eine S-Bahn im Pariser Umland aufhielt.
Handgranate auf Friedhof geworfen: Mit dem Taxi zum Attentat
15 Menschen wurden verletzt, als ein junger Mann im Juni eine Handgarante auf eine Trauergemeinde in Altbach warf. Zum Prozessauftakt am Donnerstag gestand er die Tat. Hintergrund ist eine neue Form von Jugendgang-Kriminalität.
Liveblog zum Krieg in Nahost: „Wir schießen nicht auf Zivilisten“
Wieder gegenseitiger Beschuss an israelisch-libanesischer Grenze +++ Israel wirft UN-Generalsekretär Unterstützung der Hamas vor +++ Israel erlaubt „minimale Zugabe“ von Treibstoff +++ Israelische Armee hat Haus des Hamas-Chefs umstellt +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
Glatteis in Westdeutschland: Autofahrer aufgepasst
Wer am Freitagmorgen im Westen und Südwesten Deutschlands ins Auto steigt, sollte vorsichtig sein. In den Morgenstunden soll es Regen geben – trifft dieser auf gefroren Boden, kommt es zu Glatteis.
Zum Tod von Peter Lückemeier: Er hat einfach weiter die Menschen getroffen
Nach seinem Abschied von der F.A.Z. streifte er nicht im eierschalenfarbenen Anorak durch die Straßen, um Falschparker aufzuschreiben. Stattdessen schrieb er einfach weiter über Menschen. Nun ist Peter Lückemeier im Alter von 73 Jahren gestorben.
Ukrainische Ministerin über EU-Beitrittspläne: „Natürlich wäre ein ungarisches Veto dramatisch“
Schon vor der Entscheidung über Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine hat Kiew viele Gesetze an EU-Recht angepasst. Die Ministerin für Europäische Integration erklärt im F.A.Z.-Interview, was ein ungarisches Veto bedeuten würde.
BASF gliedert Geschäfte aus
Der größte Chemiekonzern der Welt steht vor einem Paradigmenwechsel. Der scheidende BASF-Vorstandschef Martin Brudermüller stellt das alte Prinzip der Verbundproduktion in Frage. Gewerkschaften und Beschäftigte sind alarmiert.
BASF gliedert Geschäfte aus
Der größte Chemiekonzern der Welt steht vor einem Paradigmenwechsel. Der scheidende BASF-Vorstandschef Martin Brudermüller stellt das alte Prinzip der Verbundproduktion in Frage. Gewerkschaften und Beschäftigte sind alarmiert.
Ein Jahr nach Pelés Tod: FC Santos steigt erstmals in Brasilien ab – Fans wüten
Zum ersten Mal in seiner 111-jährigen Vereinsgeschichte muss der brasilianische Fußball-Spitzenklub den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Die Fans randalieren. Trost kommt aus Saudi-Arabien.
Telefonat mit Nagelsmann: Stürmt Stuttgarts Undav bald für Deutschland?
Sieg über den BVB im DFB-Pokal: Der deutsch-türkische Fußballprofi Deniz Undav will für die deutsche Nationalmannschaft spielen. Mit Bundestrainer Julian Nagelsmann hat er schon mal telefoniert.
Sprachdefizite bei Kindern und Jugendlichen nehmen weiter zu
Inzwischen hat fast jedes zehnte Kind Probleme beim Sprechen. Auslöser für solche Störungen gibt es viele. Allerdings reden Heranwachsende auch immer weniger miteinander und nutzen stattdessen ihr Smartphone.
Liveblog zum Krieg in Nahost: Wieder gegenseitiger Beschuss an israelisch-libanesischer Grenze
Israel wirft UN-Generalsekretär Unterstützung der Hamas vor +++ Israel erlaubt „minimale Zugabe“ von Treibstoff +++ Israelische Armee hat Haus des Hamas-Chefs umstellt +++ Israel genehmigt 1700 neue Wohnungen in Siedlung in Ostjerusalem +++ alle Entwicklungen im Liveblog.