FAZ.net


Das neue Wien Museum könnte ein dauerhafter Erfolg werden
Bauzeit und Kostenrahmen wurden hier eingehalten: Das neue Wien Museum zeigt die Geschichte der Stadt in 1700 Objekten. Es hat alle Anlagen, um ein dauerhafter Erfolg zu werden.
Medizinkonzern: Fresenius stellt Reha-Kliniken zum Verkauf
Der Medizinkonzern hat eine Investmentbank mandatiert, den Markt nach Interessenten zu sondieren. Es geht um einen mittleren bis höheren dreistelligen Millionenbetrag.
Nach dem Terror der Hamas: Was eine deutsche Jüdin entsetzt
Nach dem Massaker der Hamas in Israel ist die Welt nicht mehr dieselbe für Juden – auch in Deutschland. Schweigen und Unverständnis führen dazu, dass sie tiefsitzende Traumata spüren. Ein Gastbeitrag.
Stundenlang in der Luft: Wie man Weltmeister im Segelfliegen werden kann
Der in Frankfurt lebende Segelflieger Steffen Göttler überwindet bei der WM in Australien mit seiner Ventus 2ax Distanzen von 500 Kilometern. Für einen erfolgreichen Flug kommt es vor allem auf zwei Dinge an.
Vierter Netzbetreiber: 1&1 eröffnet klitzekleines 5-G-Netz
Der Telekommunikationskonzern stellt erste Antennen scharf und bringt damit wieder ein viertes Netz nach Deutschland. Den Digitalminister freut es. Dabei hat es einige Startschwierigkeiten gegeben.
Worauf sich die EU in der Energieeffizienz für Gebäude geeinigt hat
Die Europäische Union verzichtet auf die Vorgabe, alle Häuser auf die Energieklasse D zu bringen. Den EU-Staaten könnte angesichts der vereinbarten Einsparziele dennoch kein anderer Weg bleiben.
Game Awards: „Baldur's Gate 3“ zum Videospiel des Jahres gekürt
Sechs Jahre lang hat das Team des belgischen Entwicklerstudios Larian an dem Spiel gearbeitet. Heraus kam eine wunderschöne Fantasiewelt von Hexen, Feen, Elfen, Zwergen. Nun wurde das Spiel ausgezeichnet.
Verfassungsschutz: Sächsische AfD gesichert rechtsextremistisch
Das sächsische Landesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD in Sachsen als gesichert rechtsextremistisch ein. Das habe eine mehrjährige juristische Prüfung „unzweifelhaft“ ergeben.
Ökonomenpanel: Die Schuldenbremse spaltet die deutsche Ökonomenschar
Die Hälfte der deutschen Ökonomen hält die Fiskalregel für erhaltenswert, die andere Hälfte würde sie gerne abschaffen oder verändern. Es geht ums Grundsätzliche.
Krise im Deutschen Schwimmverband: Leerstellen in der Führung und in der Kasse
Im Deutschen Schwimmverband herrscht vor der Mitgliederversammlung Ratlosigkeit. Führungsprobleme sind allgegenwärtig. Es fehlt an Strukturen und Strategien.
Miss AMerica: Das hübsche Gesicht der Kernenergie
Grace Stanke ist eine glühende Verfechterin der Kernkraft. Eine Charmeoffensive führt die 21 Jahre alte Schönheitskönigin jetzt zum Klimagipfel in Dubai.
Streik legt Tesla-Verkauf in Schweden auf Eis
Die finnische Gewerkschaft AKT schließt sich dem nordischen Aufbegehren gegen den amerikanischen Elektroautohersteller Tesla an. Gewerkschaften in Schweden fürchten um das dortige System der Tarifverträge.
Fünf am Freitag: Es steigert sich
Sonys neue Vollformatkamera, Rekorde von KTM, Völkl feiert Geburtstag, Telezoom von Canon und ein Hundetracker: Das sind unsere Neuheiten aus der Technikkiste.
Kritik an Regierung in Kiew: Selenskyjs Schonfrist ist vorbei
Die Ukrainer wissen, dass sie Geschlossenheit brauchen, um gegen Russland zu bestehen. Doch angesichts einer düsteren militärischen Lage brechen aktuell alte und neue politische Gräben auf.
Zum Tod des amerikanischen Germanisten Guy Stern
Er überlebte als Einziger seiner Familie die Schoa und verschrieb sich danach der deutschen Literatur. Nun ist der amerikanische Germanist Guy Stern im Alter von 101 Jahren gestorben.
Liveblog zum Krieg in Nahost: Israelische Armee: 450 Ziele angegriffen
Israel: Beschuss von Journalisten ereignete sich in Kampfgebiet +++ Polizei blockiert Protestmarsch national-religiöser Extremisten in Jerusalem +++ Hoffnung in Gazastreifen auf Öffnung von zweiter Grenze +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
Liveblog zum Krieg in Nahost: Israelische Armee: 450 Ziele angegriffen
Israel: Beschuss von Journalisten ereignete sich in Kampfgebiet +++ Polizei blockiert Protestmarsch national-religiöser Extremisten in Jerusalem +++ Hoffnung in Gazastreifen auf Öffnung von zweiter Grenze +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
Sehen und gesehen werden: Hier geht die Post ab
Zurück in die Zukunft: Das Berliner Telegraphenamt war einst das Zentrum der Kommunikation in Deutschland. Heute ist es ein Hotel und will Touristen mit Einheimischen zusammenbringen. Funktioniert das?
Angegriffene Biologin: Marie-Luise Vollbrecht siegt vor Gericht gegen HU Berlin
Das Verwaltungsgericht Berlin verbietet der Humboldt-Universität die Behauptung, die Meinungen der Doktorandin seien mit den Werten der Uni unvereinbar. Nach Protesten von Trans-Aktivisten hatte die HU einen Vortrag Vollbrechts abgesagt.
Angegriffene Biologin: Marie-Luise Vollbrecht siegt vor Gericht gegen HU Berlin
Das Verwaltungsgericht Berlin verbietet der Humboldt-Universität die Behauptung, die Meinungen der Doktorandin seien mit den Werten der Uni unvereinbar. Nach Protesten von Trans-Aktivisten hatte die HU einen Vortrag Vollbrechts abgesagt.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »