FAZ.net


Paul Rusesabagina: „Hotel Ruanda“-Held aus der Haft entlassen
Der prominente ruandische Regierungskritiker Paul Rusesabagina muss seine 25 Jahre lange Haftstrafe nicht mehr absitzen. Die USA zeigen sich erleichtert über die Freilassung.
Biden: „Sehe nichts, das kurz vor dem Explodieren ist“
Der US-Präsident rechnet mit weiteren Turbulenzen im Bankensektor, hält einen großen Knall aber für vermeidbar. Kleine US-Banken melden einen Rekordabfluss an Einlagen.
Neuer Angriff auf US-Stützpunkt in Syrien
Nach dem US-Vergeltungsschlag in Syrien soll es zu einem weiteren Angriff auf eine US-Basis gekommen sein. Einen Konflikt mit Iran will US-Präsident Biden nicht suchen.
Frankreich und Belgien starten mit Siegen in EM-Quali
Frankreich gelingt der Start in die EM-Qualifikation. Domenico Tedesco legt einen gelungenen Einstand als belgischer Nationaltrainer hin. Polen erlebte dagegen einen enttäuschenden Abend.
Nach 30 Jahren: Armenien und Türkei wollen geschlossene Grenze öffnen
Die verfeindeten Staaten wollen ihre Grenzen erstmals wieder dauerhaft öffnen. 1993 schloss die Türkei einseitig die Grenze nach Armenien. Doch die Wiedereröffnung gilt erstmal nicht für alle.
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm
Ein Bürger hat im Rathaus von Nabburg den Bürgermeister mit Schlamm überschüttet. Der 67-Jährige war wütend, weil sein Anliegen nicht geklärt werden konnte.
Im Schnellboot gegen Geldwäscher: NRW bekommt ein Landesfinanzkriminalamt
Deutschland hat den Ruf eines Geldwäsche-Paradieses. Damit sich das ändert, baut NRW als erstes Bundesland ein Landesfinanzkriminalamt auf. Auch der Bund plant umfassende Reformen.
Deutschland rüstet sich für den Streik am Montag
Am Montag wird es wohl das große Verkehrschaos geben. Viele öffentliche Verkehrsmittel fahren nicht. Was können Pendler und Unternehmen tun?
Ukraine-Liveblog: Russland wirft Slowakei Vertragsbruch vor
UN besorgt über Hinrichtung von Kriegsgefangenen +++ Medwedjew liest Rüstungsvertretern Stalin-Telegramm vor +++ Der Ex-Präsident will so die Waffenproduktion steigern +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Mutmaßlicher Reichsbürger zu zehn Jahren Haft verurteilt
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat einen „Reichsbürger“ wegen versuchten Mordes verurteilt. Der Mann hatte einen Polizisten bei einer Verkehrskontrolle absichtlich umgefahren und ihn schwer verletzt.
Kommentar vor dem Koalitionsausschuss: Papa muss es richten
Die Koalition droht ihre Dauerkrise zum Markenzeichen zu machen. Scholz kann aber darauf bauen, dass Grüne und FDP sich einig sind, bedingungslos beieinander zu bleiben. Das ist die neue Form der Alternativlosigkeit.
François Hollande: „ Man hätte Nord Stream 2 im Bau stoppen müssen“
Frankreichs früherer Präsident wirft der Regierung Merkel vor, gegenüber Putin ein Bild der Schwäche mitverursacht zu haben. Das habe ihn zum Überfall auf die Ukraine bewogen, sagt François Hollande im F.A.Z.-Interview.
Kirchenstreit in der Ukraine: Mönche verlassen das Höhlenkloster
Der Krieg hat auch die orthodoxe Christenheit gespalten. Die Regierung geht gegen die Ukrainische Orthodoxe Kirche vor. Deren Mönche haben nun mit dem Abtransport ihrer Habseligkeiten aus dem Kiewer Höhlenkloster begonnen.
Baerbock beeindruckt von georgischen Demonstranten
Zum ersten Mal ist die Außenministerin in Georgien. Dort fordert sie von der Regierung weitere Schritte auf dem Weg in Richtung EU. Die Regierungspartei ist Kritikern zufolge aber auf einem immer autoritäreren Kurs.
Spektakulärer Weltrekord: Mit Tempo 255 auf Ski
Der Franzose Simon Billy ist so schnell auf Ski unterwegs wie niemand zuvor: Bei den Weltmeisterschaften der Speedskifahrer erreicht er eine Geschwindigkeit von 255,50 Kilometer pro Stunde.
Neue Corona-Variante „Arcturus“ auch in Deutschland nachgewiesen
In Indien breitet sich eine neue Untervariante des Coronavirus aus. Nun ist die Omikron-Sublinie Arcturus auch in Deutschland in wenigen Proben aufgetaucht.
Der Bruder von Claude Monet wird ausgestellt: Mit Farbe und Schmiss
Sein Porträt von des Bruders Hand mochte er nicht: Léon Monet kannte sich wie Claude bestens mit Farben aus. Nun ist ihm erstmals eine Schau im Pariser Musée du Luxembourg gewidmet.
Französischer Nachrichtenmoderator Rachid M'Barki unter Bestechungsverdacht
In Frankreich muss sich der bekannte Moderator Rachid M'Barki vor Gericht verantworten. Er soll gegen Geld in seiner Sendung Propagandavideos gezeigt haben.
Im Interview: Was Philipp Lahm von der Nationalmannschaft erwartet
Philipp Lahm organisiert die Fußball-EM 2024 und fordert ein anderes Auftreten des DFB-Teams. Im Interview spricht er auch über eine Opposition zu Gianni Infantino und seine Erinnerung an die WM 2006.
Hannover: Keine Maßnahmen gegen Klinikdirektor mit Russlandkontakten
Der renommierte Herzchirurg Axel Haverich hat nach dem Beginn des Ukrainekriegs weiter mit russischen Stellen kooperiert – gegen eine Anweisung der Medizinischen Hochschule Hannover. Die sieht aber kein Fehlverhalten.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »