Nachrichten
László Krasznahorkai: Ein Weltenerschaffer lächelt
Güstrow: Toter Junge war laut Obduktion Gewalt ausgesetzt
Güstrow: Leichenfund – Junge war laut Obduktion Gewalt ausgesetzt
Angriff auf Kindergartengruppe: Prozess zu Messerattacke in Aschaffenburg beginnt
Im Januar attackiert ein Mann in einem Park in Aschaffenburg eine Kindergartengruppe, zwei Menschen werden getötet. Nun muss sich der mutmaßliche Täter vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fakten.
Rätsel gelöst: Wenn der Permafrost plötzlich explodiert
Seit Jahren geben seltsame Krater in Westsibirien Rätsel auf. Nun glauben norwegische Geoforscher die Ursache gefunden zu haben. Sie machen Erdgas unter den Dauerfrostböden, aber auch den Klimawandel verantwortlich.
Heizkosten: 5,3 Millionen Menschen konnten aus Geldmangel nicht hinreichend heizen
Johannes Winkel: "Hätten wir das nicht getan, wäre die AfD nie so stark geworden"
Das Ende zweier Ären: Was „Downton Abbey“ und die taz verbindet
Videokonferenzen: Die „Zoom-Fatigue“ gibt es nicht mehr
Onlinemeetings sind erschöpfend, so viel ist sicher. Oder? Zwei Forscher aus Mainz und Maastricht sind nun zu einem anderen Ergebnis gekommen – und haben auch eine Erklärung dafür.
Nestlé will 16.000 Stellen streichen
Schweizer Konzern: Neuer Nestlé-Chef streicht 16.000 Stellen
Unter der Führung von Philipp Navratil legt der Lebensmittelriese eine deutlich härtere Gangart ein. „Wo wir keine Leistung bringen, werde ich handeln“, sagt der neue Konzernchef.
Banalität des Männlichen: Was erzählt das Leid Gisèle Pelicots über die Gesellschaft?
Die Angeklagten im Pelicot-Prozess waren keine Monster, sie waren unheimlicher als das: Die französische Philosophin Manon Garcia blickt in einen Abgrund der „Banalität des Männlichen“.
Kino: Auch unter Engeln gibt es prekäre Jobs
Weder Geld noch göttlicher Beistand helfen, der Tretmühle zu entfliehen. Der Komiker Aziz Ansari hat eine charmante Komödie über die Absurditäten der Arbeitskultur gedreht.
Obduktion bestätigt: Toter Junge aus Güstrow wurde Opfer von Gewalttat
Nach dem Fund eines toten Kindes bei Güstrow deutete für die Ermittler vieles auf ein Verbrechen hin. Die Untersuchung des Leichnams stützt diese Annahme.
Kämpfe zwischen Afghanistan und Pakistan: Eine fragile Waffenruhe?
Ariarne Titmus: Schwimm-Olympiasiegerin hört mit nur 25 Jahren auf
Sprengstoffanschlag auf Pipelines: Nordstream-Saboteur wird nicht ausgeliefert
Zu wenig Geld: Mehr als fünf Millionen Menschen können Wohnung nicht ausreichend heizen
Das seien etwa 6,3 Prozent der Bevölkerung, teilt das Statistische Bundesamt mit. Der Anteil sei allerdings gegenüber dem Vorjahr kleiner geworden.