Nachrichten
Drew Struzan ist tot: Hollywood-Illustrator schuf Plakate für »E.T.«, »Star Wars«, »Indiana Jones«
Frankfurter Buchmesse: Minister der Eigentlichkeiten
Wolfram Weimer bestreitet seine erste Frankfurter Buchmesse als Kulturstaatsminister mit rhetorischer Wucht, Jovialität und politischen Versprechen – und verheddert sich höchstens einmal kurz in einem schwierigen Wort.
Erinnerung an ukrainische Zwangsarbeiter: Ein virtuelles Denkmal
Motorsport-Königsklasse: Mercedes gibt Formel-1-Fahrer für 2026 bekannt
„Die Bestätigung unserer Fahrerpaarung war immer nur eine Frage des Zeitpunkts, nicht des Ob“: Das sagt Teamchef Toto Wolff zu den beiden Fahrern des Mercedes-Rennstalls in der nächsten Formel-1-Saison.
Wehrpflicht-Debatte: „Ich habe keine Tränen gesehen“
Lange dachten sie bei der Union, das wird schon mit dem Wehrdienst-Kompromiss. Auch bei der SPD dachten das viele. Doch Boris Pistorius sandte unklare Signale. Die Chronologie des jüngsten Koalitionsunfalls.
KI-Schauspielerin: Wer hat Angst vor „Tilly Norwood“?
In der Filmbranche machen sich viele Menschen Sorgen wegen KI-generierter Schauspieler. Gewerkschaften versuchen, auf die neue Situation zu reagieren – doch die Technik entwickelt sich schneller als die politischen Lösungen.
Wildlife Photographer 2025: Die Poesie des Verfalls
Ihre Fotos zeigen uns die Natur und ihre tierischen Bewohner in all ihrer Schönheit. In London wurden die „Wildlife Photographer 2025“ ausgezeichnet.
Krieg gegen Drogen auf Philippinen: Als Präsident Duterte Zombies und Dealer töten ließ
Irak: Parlamentskandidat kurz vor Wahlen bei Bombenanschlag getötet
Die „Bild“ steht jetzt zu ihren Fehlern. Aber nur zu denen, die nicht so schlimm sind.
Hamburg: Mutmaßlicher Sexualstraftäter »White Tiger« wegen Mordes angeklagt
F.A.Z. exklusiv: Die soziale Ungleichheit nimmt ab
Die Kluft wird kleiner, aber die Bürger nehmen es nicht wahr: Sie überschätzen die Zahl der Reichen und der Armen. Das zeigt der neue Armuts- und Reichtumsbericht der Regierung.
IWF sieht globale Staatsverschuldung 2029 bei über 100 Prozent der Wirtschaftsleistung
Regierungskrise in Paris: Lecornus kostspielige Rettung
Der französische Premierminister Lecornu will die umstrittene Rentenreform aussetzen. Die Sozialisten jubeln, die Parteiführung der Republikaner spricht von einer Galgenfrist.
Wehrdienst in Dänemark: 99 Prozent Freiwillige und etwas Zufall
Per Losverfahren zum Wehrdienst? In Dänemark gilt das schon. Allerdings wird bisher niemand gegen seinen Willen eingezogen, es gibt auch so genug Rekruten und Rekrutinnen.
Nach Signa-Untergang: René Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt
Der frühere Immobilienunternehmer René Benko ist im ersten Strafprozess seit seiner Festnahme im Januar teilweise für schuldig befunden worden. Es dürften weitere Urteile folgen.
Trumps Finanzhilfen für Argentinien: Nur bei Milei-Sieg fließen Milliarden
Winners and Losers of the AI Revolution: Artificial Intelligence Is Radically Changing the Employment Landscape
Wladimir Putin empfängt Syriens De-facto-Herrscher Ahmed al-Sharaa in Moskau
Nato: Und wieder muss Rutte die Risse kitten
Einigkeit ist für das Militärbündnis überlebenswichtig. Beim Treffen der Verteidigungsminister muss der Nato-Generalsekretär bei zwei heiklen Themen vermitteln.